Wer einen US-Dienstleister nutzt, muss damit rechnen, dass die Daten entweder auf Servern in den USA verarbeitet werden oder zumindest für US-Behörden zugänglich sind. Dabei sind zwei wesentliche Regelwerke zu beachten: Das EU-US Data Privacy Framework (DPF) und der CLOUD-Act. Der CLOUD-Act, den Präsident Trump 2018 in Kraft setzte, regelt den Datenzugriff von US-Strafverfolgungsbehörden auf Daten […]
EU-US DPF

BfDI informiert über Beschwerdemöglichkeiten nach dem EU‐US DPF
Nachdem wir erst kürzlich an anderer Stelle in unserem Blog über den Unterschied zwischen den Zertifizierungsarten „HR Data“ und „Non-HR Data“ nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) berichtet und die unterschiedlichen Sichtweisen aufgezeigt haben, möchten wir Ihnen nachfolgend die Beschwerdemöglichkeiten, welche betroffenen Personen nach dem EU-US DPF zustehen, aufzeigen und darlegen, welche Schritte dabei […]

HR Data und Non-HR Data im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks – Was ist zu beachten?
Am 10. Juli 2023 war es endlich soweit: Die EU-Kommission veröffentlichte den lang ersehnten Angemessenheitsbeschluss für die USA. Damit wurde zumindest für die kommenden Jahre eine gewisse Rechtssicherheit für den Datentransfer aus der EU an Unternehmen und Organisationen mit Sitz in den USA geschaffen. Seit der Veröffentlichung dieser Entscheidung ist es wieder vereinfacht möglich, personenbezogene […]