Suchmaschinen mit Gesichtserkennung wie PimEyes und Co. sind gefährlich, insbesondere für diejenigen, die für Ihre Sicherheit auf Anonymität angewiesen sind, wir berichteten. Dies hat auch die EU erkannt und plant ein Gesetz, um Künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren – auch AI Act genannt. Mitte Juni hat sich nun das EU-Parlament auf seine Verhandlungsposition zum Gesetz […]
Gesichtserkennung

Gesichtserkennung verhindert Musicalbesuch
Seit Jahren ist der Einsatz von automatischen Gesichtserkennungstechniken aus datenschutzrechtlicher Perspektive höchst umstritten. Erst im Januar 2021 hatte der Europarat noch eine Begrenzung gefordert (wir berichteten) – doch heißt es nun, dass sie innerhalb der EU zukünftig noch mehr genutzt werden soll. Während die Methodik der Gesichtserkennung beispielsweise zur Aufklärung von Straftaten und bei der […]

Hochsensible biometrische Daten im Netz ersteigert
„Stellen Sie eine datenschutzkonforme Vernichtung von Unterlagen und Speichermedien sicher“ – so lautet eine Empfehlung in quasi jeder Datenschutz-Schulung. Dass diese Schutzvorkehrungen nicht immer durchgängig eingehalten werden, veranschaulichten diverse Nachrichten zu gebraucht gekauften Computern aus Behörden oder verloren gegangenen Laptops, auf denen sich personenbezogene und teils sehr sensible Daten befunden haben und dadurch eine Datenschutzverletzung […]

Videoanalytik – Nutzung von Videotechnik abseits von klassischer Videoüberwachung
Lange Zeit war die Nutzung von Videokameras, vor allem bei der klassischen Überwachung, zur Diebstahlsprävention oder zur Zutrittskontrolle präsent. Hierbei beschränkte sich die Überwachung meistens auf ein Aufzeichnen des Bildmaterials und die Auswertung bei Schadensfällen. Mit Fortschreiten der Technik und vor allem wegen des Preisverfalls der Soft- und Hardware werden immer weitere Einsatzgebiete erschlossen. Beispielsweise […]

Europarat fordert Begrenzung der Verbreitung von Gesichtserkennungstechnologie
Der Europarat hat am 28. Januar (ausgerechnet am Europäischen Datenschutztag) seine Sicht auf die Nutzung der Gesichtserkennungstechnologie in der Pressemitteilung bekannt gegeben und die Leitlinien zur Gesichtserkennung veröffentlicht. Der Europarat richtet die Leitlinien für die Nutzung von Gesichtserkennungstechnologien an die Akteure im privaten sowie im öffentlichen Sektor, und damit an Regierungen, an die gesetzgebende Gewalt […]
Gesichtserkennung: Verrät dein Gesicht deine politische Meinung?
Die Gesichtserkennungsmethodik entwickelt sich stets weiter und wird durch KI-unterstützte Verfahren immer treffsicherer. Mittlerweile funktioniert sie sogar trotz des Tragens von Gesichtsmasken. Und in vielen Staaten wird längst eine flächendeckende Videoüberwachung eingesetzt, um bei der Verhinderung von Straftaten und Verhaltenskontrolle der Menschen effizienter zu handeln. Wie eine Gesichtserkennungssoftware basierend auf das Machine Learning auch für […]
Gesichtskontrolle statt Fahrkarte
Die Stadtverwaltung der russischen Hauptstadt und die Moskauer Metro kündigten Anfang des Monats an, dass im Frühjahr des nächsten Jahres das System Face Pay die Fahrscheine in der Metro durch biometrische Gesichtskontrollen ersetzen wird. Die Drehkreuze mit Gesichtserkennungsfunktion werden laut Stadtverwaltung an jeder U-Bahn-Station installiert und werden in der Lage sein in Sekundenschnelle das Gesicht […]
Gesichtserkennung im Alltag trotz Gesichtsmaske
Mittlerweile prägen Menschen mit Gesichtsmaske (genauer: Mund-Nasen-Schutz) das Stadtbild. Angesichts wieder steigender Fallzahlen in vielen Ländern in Europa ist davon auszugehen, dass solche Schutzmaßnahmen noch eine lange Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie im Supermarkt zu tragen sind. Laut einer aktuellen Studie aus den USA von Forschern der sog. Standardisierungsbehörde NIST würden diese Gesichtsmasken aktuell die […]
Gesichtserkennung und Identifikation trotz Atemmaske möglich
Das „Coronavirus“ ist allgegenwärtig – und immer mehr Menschen im asiatischen Lebensraum tragen deshalb zum Schutz vor der Erkrankung eine Atemmaske. Auch hierzulande sollen diese bei vielen Apotheken längst vergriffen sein, wie in den Medien berichtet wird. Wer nun dachte, dass diese Schutzvorkehrung auch den Datenschutz fördert, irrt sich. Denn wie jüngst bekannt wurde, ist […]
Stoppt Brüssel die flächendeckende Gesichtserkennung?
Automatisierte Gesichtserkennung – ein Zauberwort und Heilsbringer für die Einen, Kontrollverlust und totale Überwachung für die Anderen. Unstrittig ist, dass immer mehr Systeme mit Gesichtserkennung eingesetzt werden. Auch die Bundesregierung würde gerne mehr davon einsetzen. Doch nun könnte die EU-Kommission auf die Bremse treten. Pressemeldungen zur Folge (hier und hier), erwägt die Kommission einen mehrjährigen […]

Mobilfunkvertrag nur noch mit Gesichtserkennung
Seit Anfang Dezember ist für den Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags in China ein Gesichtsscan erforderlich. Die chinesischen Mobilfunkanbieter dürfen ohne einen solchen Scan keine neuen Verträge mehr anbieten. Was mit den bestehenden Mobilfunkverträgen passiert, ist nicht genau klar. Bisher schon waren ein aktueller Pass und ein aktuelles Foto für den Abschluss eines Mobilfunkvertrags in China […]
Na dann Prost! – Getränkeausgabe an der Bar nur nach Gesichtsscan
In England sind ein paar Dinge unumstößlich, Brexit hin oder her: Das Pint im Pub ist sehr beliebt und (Vor-)drängeln wird überhaupt nicht gerne gesehen. Doch auch in London kann sich ein Barkeeper unmöglich die exakte Reihenfolge der Gäste an der vollen Theke merken, es kommt fast zwangsläufig dazu, dass Menschen, gewollt oder nicht, zu […]
I spy with my little eye…
… thousands of faces, my oh my. In London, Großbritannien, setzt die London Metropolitan Police seit nunmehr drei Jahren eine automatische Gesichtserkennungstechnologie ein. Die Gesichter der erfassten Passanten werden mit denen von polizeilich gesuchten Personen verschiedener Listen abgeglichen. Eine rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung gibt es nicht. Fehlende Transparenz, keine rechtliche Grundlage Zwei Forscher der […]
FaceApp – Warum die App (wohl) nicht datenschutzkonform ist
Seit Wochen ist FaceApp in aller Munde. Mit dieser App können die eigenen Fotos bearbeitet und Gesichter täuschend echt manipuliert werden. So lassen sich natürliche Alterungsprozesse glaubhaft veranschaulichen oder Änderungen des Typs darstellen. Die Anwendung ist derzeit so angesagt, dass sogar Boulevard-Blätter oder Webportale Fotos von bekannten Politikern oder Sportlern mit dieser bearbeiten: „So sehen […]
Gesichtserkennung im Fußballstadion – Dänemark geht voran
Die flächendeckende Überwachung durch Kameras hat längst auch die deutschen Fußballstadien erreicht. Intelligente Videoüberwachung soll zum „sicheren Stadionerlebnis“ beitragen und das Fehlverhalten von Fans dokumentieren (wir berichteten). Im europäischen Ausland ist man seit kurzem einen Schritt weiter: Die dänische Datenschutzbehörde „Datatilsynet“ entschied, dass der Erstligist Brøndby IF ein weitreichendes automatisches Gesichtserkennungssystem einsetzen darf. Hierdurch sollen […]