Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 16. Juli 2020 das sog. EU-US-Privacy-Shield für unwirksam erklärt. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen für eine Vielzahl von Webseitenbetreibern. Wer seine Webseite nicht ausschließlich zu rein privaten Zwecken betreibt und Dienste von US-Unternehmen nutzt, sollte sich jetzt mit den Auswirkungen des Urteils auseinandersetzen. Denn die USA gelten datenschutzrechtlich als […]
Google Maps

„Qwant Maps“ – ein datenschutzfreundlicher Kartendienst
Wo liegt eigentlich Tadschikistan? Wie kommen wir vom Eiffelturm zum Louvre? Wie lange dauert der Weg zum Arzt? Gibt es in der Gegend ein gutes Lokal zum Abendessen mit Freunden? „Google Maps“ oder ähnliche digitale Kartendienste sind für uns im Alltag und auf Reisen selbstverständlich geworden. Die analoge Karte des Reiseführers wird nur noch im […]

Wo bist du? Google Maps mit Live-Standort versus Datenschutz
Wer seiner Liebsten oder seinem Kind schon immer einmal virtuell auf Schritt und Tritt folgen wollte, hat nun bald die Gelegenheit dazu. Google Maps bietet den Benutzern die Freigabe des eigenen Standorts in Echtzeit an – und ermöglicht so das persönliche Live-Tracking. Fragen nach dem genauen Aufenthaltsort bei der Verabredung sind wohl bald überflüssig. Nach […]