Der Staubsauger-Roboter ‚Roomba‘ ist eines der süßesten Haustiere; er geht ganz alleine Gassi, benötigt kein großes Körbchen und räumt sogar selbst nach sich auf. Laut Reuters verdient er dabei auch bald Milliarden. Der Staubsauger zeichnet den Plan deines Hauses durch Sensoren, Infrarot und andere Technologien auf; merkt sich wo Möbel stehen, wann und wie oft […]

„Recht auf Vergessenwerden“ – nun muss der EuGH entscheiden
Im Mai 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein umfassendes „Recht auf Vergessenwerden“ aus den bestehenden Datenschutzregeln abgeleitet. Damals hatte der EuGH Suchmaschinenbetreiber verpflichtet, in bestimmten Fällen Suchergebnisse nicht anzuzeigen. EU-Bürger können seit dieser Entscheidung unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung von Links aus den Suchergebnislisten beantragen, die bei einer Suche nach ihrem Namen erscheinen. Zuerst […]

Google ändert das Remarketing zum 15. Mai 2017: Cross-Device Remarketing und Datenschutz – was jetzt beachtet werden sollte
Google ist nicht nur der unangetastete Marktführer unter den Suchmaschinenanbietern, sondern betreibt auch eine Reihe von weiteren Diensten, wie z. B. Gmail, YouTube, Chrome, Google Maps, PlayStore, Google Drive etc. Neben dem Betrieb dieser größtenteils kostenlosen Dienste ist Google auch aus der Werbebranche nicht mehr wegzudenken. Alleine im letzten Jahr verzeichnete Google laut Geschäftsbericht des […]

Gefahren durch Werbung im Internet
Werbung ist in den letzten Jahren nicht mehr aus dem Internet wegzudenken. Auf vielen Webseiten, insbesondere von Nachrichtenportalen und privat betriebenen Webseiten, findet sich eingebundene Werbung. Häufig dient die Werbung dazu, einen Teil der Kosten für den Webseitenbetrieb wieder einzuspielen. Die angezeigte Werbung selbst wird in der Regel nicht direkt durch den Webseitenbetreiber ausgewählt, sondern […]

FBI erhält Google Mails von ausländischen Servern
So hat ein Amtsgericht in Philadelphia entschieden. Google hatte sich in der Verhandlung auf den ähnlich gelagerten Fall von Microsoft aus den Jahren 2013-2017 berufen, jedoch ohne Erfolg. Auch von Microsoft war die Herausgabe von E-Mails, die auf irischen Servern lagern, gefordert worden. Die erste Instanz, ein New Yorker Bezirksgericht, hatte eine Anordnung erlassen, mit […]
Google jetzt auch unter dem EU-US-Privacy Shield
Seit dem 22.9.2016 ist die Google Inc. mit fast allen hundertprozentigen US-Tochtergesellschaften nach dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ausgenommen sind: Calico LLC Sidewalk Labs Employees LLC Sidewalk Labs Management Company LLC alle anderen hundertprozentigen US-Tochtergesellschaften, die eine eigene Zertifizierung aufweisen. Die Zertifizierung erfasst sowohl Nicht-Personaldaten (Non HR-Data) als auch Personaldaten (HR-Data). Weitere prominente Unternehmen, die nach dem EU-US-Privacy Shield […]
Ein Leben ohne Passwörter
Toll, oder? Gehören Sie eher zu den Menschen, die auf allen Endgeräten einen Passwortsafe installiert haben oder zu denen, die häufig (immer?) das gleiche Passwort für die verschiedensten Anwendungen benutzen? Schlechtes Gewissen? Das brauchen Sie, wenn es nach Google geht, bald nicht mehr zu haben. Google möchte die Welt verändern und Passwörter überflüssig machen. Wir […]
Wie weit reicht das „Recht auf Vergessenwerden“?
Seit Mai 2014 sind Suchmaschinenbetreiber durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verpflichtet, in bestimmten Fällen Suchergebnisse nicht anzuzeigen. EU-Bürger können seit dieser Entscheidung unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung von Links aus den Suchergebnislisten beantragen, die bei einer Suche nach ihrem Namen erscheinen. Zwischenzeitlich löschte z.B. Google einschlägige Links nur aus den europäischen Domains, aus […]
„Recht auf Vergessenwerden“ – Google löscht Links (fast) weltweit
Eine wichtige Streitfrage zur Auslegung und Reichweite des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus Mai 2014 scheint nun geklärt zu sein. Google gibt der Kritik verschiedener Datenschutzbehörden (zumindest teilweise) nach und verbirgt nunmehr gelöschte Links aus den Suchergebnissen auch dann, wenn sie über Google.com oder andere Domains außerhalb der EU aufgerufen werden. In dem Urteil […]
Heute ist #Datenschutztag – also stellen wir “Do Not Track” ab?
Heute ist Datenschutztag. Das wäre doch fast an mir vorbeigegangen, hätte mich Google bei der heutigen Suche nicht daran erinnert: Der Aufforderung, den “Google-Privatsphärecheck” zu machen, bin ich dann allerdings nicht nachgekommen. Das habe ich gestern schon gemacht – unfreiwillig, auf dem iPad: Passend zum Datenschutztag unterstützt Google Chrome auf iOS-Geräten also keine “Do Not […]
Frist für die Datenschutzbehörden bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen?
Stellt ein Bürger bei einem beliebigen Datenverarbeitungsprozess oder bei unternehmerischen Verhaltensweisen Ungereimtheiten im Verhältnis zu den gesetzlichen Vorgaben bzw. sogar einen Verstoß gegen einschlägige datenschutzrechtliche Vorschriften fest, ist unter anderem der Weg zu den Aufsichtsbehörden geebnet. In der Regel wendet er sich dann mit einer schriftlichen Anfrage an die Behörde und fordert diese auf, tätig […]
Achtung Änderungen: Google+ Account und Impressumspflicht
Google+ vollzieht derzeit eine Designänderung. Diese berührt u.a. die Darstellung des eingebundenen Impressums. Betreiber eines Google+ Accounts müssen daher jetzt handeln, um etwaigen Abmahngefahren zu entgehen. Wie kann ein Impressum im neuen Google+ Design abmahnsicher eingebunden werden? So ganz klar ist dies bislang noch nicht. Thomas Schwenke verweist derzeit auf seiner Website Law it auf […]
Google abgemahnt
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Google erneut abgemahnt. Begründung: Aus Sicht des vzbv befinden sich in der Datenschutzerklärung unzulässige Klauseln zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten. Hintergrund Es geht um den E-Mail-Dienst Gmail. Google analysiert in automatisierter Form den Inhalt von E-Mail,s um beim Kunden personalisierte Werbung platzieren zu können. Nach Ansicht des vzbv erfolgt […]
Die Weihnachts-App, die alles weiß
In der Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Blick in den App-Store des Smartphones. So finden sich dort verschiedenste, auf das Weihnachtsfest zugeschnittene Applikationen. Von Rabattaktionen in Form von verschiedenen Adventskalendern, über Rezepte-Apps mit Weihnachtsgebäck, bis hin zu diversen Spielen mit besonderen Weihnachts-Themes ist alles vertreten. Diese besinnliche Phase des Jahres ruft jedoch offenbar vermehrt Betrüger auf […]
Kennt Google auch dein WLAN-Passwort?
Dass WLAN-Verbindungen grundsätzlich verschlüsselt werden sollten, ist unumstritten – nicht erst seit der Diskussion um öffentliche WLAN-Zugänge und Störerhaftung. Kaum jemand von Ihnen wird sein eigenes WLAN-Netz zu Hause unverschlüsselt haben (von Freifunkern abgesehen). Firmen ist naturgemäß noch mehr daran gelegen, ihr WLAN zu schützen. Soweit so gut. Doch was viele Nutzer von Android-Geräten nicht […]