Datenklau ist mittlerweile (leider) ein bekanntes Szenario. Je nach Art der personenbezogenen Daten kann das schwerwiegende Folgen für die betroffene Person haben. Im „Worst-Case-Szenario“ geben sich die Daten-Diebe im Internet als die betroffene Person selbst aus und erwerben auf Kosten des tatsächlichen Betroffenen Waren. In vielen Fällen bleibt der Datenklau glücklicherweise frei von (finanziellen) Folgen, […]
Immaterieller Schadenersatz
Schadensersatz wegen Data Scraping?
In unserem Blog haben wir bereits über das Thema Umgang mit Data Scraping durch Facebook berichtet. So wurden zwischen 2018 und 2019 personenbezogene Daten mithilfe eines automatisierten Verfahrens durch Dritte von Facebook „extrahiert“ (ausgelesen) und im Internet veröffentlich. Die Daten, wie E-Mail-Adressen und Handynummern, stammten aus den öffentlich verfügbaren Informationen der Facebook-Profile. Die irische Datenschutzaufsichtsbehörde […]
Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen
Wenn es um Datenschutzverstöße geht, stehen meist die zum Teil horrenden Bußgelder der Aufsichtsbehörden im Fokus der Berichterstattung. Dabei können DSGVO Verstöße auch Schadenersatzansprüche der betroffenen Person(en) nach sich ziehen und somit auch für unangenehme Post während der Weihnachtszeit sorgen. Gerade in der Praxis sehen wir, dass sich Schadensersatzforderungen wegen Datenschutzverstößen häufen. Insbesondere im Online-Handel […]