Im Zusammenhang mit dem 20. Safer Internet Day (SID) hatte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse, am 06.02.2023 in einer Pressemitteilung auch auf die 8. Auflage der Handreichung „Digitale Selbstverteidigung“ hingewiesen. Die Handreichung des TLfDI enthält Informationen zu Gefahren, die von internetfähigen Geräten ausgehen sowie viele Tipps zum […]
Internet

Wie erklär´ ich´s meinem Kinde: Internetsicherheit
Wer selbst Kinder hat, sollte sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen, wie man dem Nachwuchs das Thema Sicherheit im Internet näherbringt. Es ist keine gute Idee, sich darauf zu verlassen, dass dies im Kindergarten oder etwa der Schule passiert. Wenn Bildungseinrichtungen zunehmend Probleme damit haben, Grundwissen zu vermitteln, kann nicht davon ausgegangen werden, dass besondere […]

HTTPS – Kommunikation im Internet bald nur noch verschlüsselt?
Die Unterstützung und Verfügbarkeit einer gesicherten Internetkommunikation zwischen Webbrowser und Webservern steigt an, nachdem immer mehr Unternehmen und Endanwender aufschreien und diesen Aspekt der Sicherheit im Internet einfordern. Nunmehr über 50% aller aufgerufenen Webseiten unterstützen mittlerweile den gesicherten Verbindungsaufbau via HTTPS. Dies belegen zumindest aktuelle Zahlen wie es auch heise berichtet. HTTPS steht für – […]

Sportberichterstattung im Internet, wie lange verfügbar? – Datenschutz im Verein (Teil 2)
Ein langes Sportwochenende liegt zurück. Nicht nur in der Bundesliga und bestimmt nicht nur beim Fußball. Spätestens Sonntagabend sitzen die Pressewarte der Amateurvereine vor ihren PCs und lassen die Finger tanzen, um dem geneigten Leser möglichst blumig vom letzten Punktspiel zu berichten. Dabei dürfen Aufstellung, Torschützen, Auswechslungen, Zweikämpfe, Verletzungen und Stellungnahmen nicht fehlen. Spätestens Montag […]

Schafft die EU-Verordnung zur Netzneutralität genau diese ab?
Vor wenigen Tagen, am 27.10.2015, hat das EU-Parlament die sog. Verordnung über Maßnahmen zum Zugang zum offenen Internet sowie über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen beschlossen. „Super“ denkt man auf den ersten Blick, denn Netzneutralität, d.h. die Gleichbehandlung sämtlicher über das Internet übertragenen Daten und der diskriminierungsfreie Zugang bei der Nutzung von Datennetzen, ist ein […]
Der Traum vom vertraulichen Internet – Crypto by Design
Das Internet begann seine Existenz als ein kleines Netzwerk zwischen vertrauenswürdigen Institutionen. Das 1969 gegründete Arpanet, Vorläufer unseres Internets, bestand anfangs aus vier Systemen an verschiedenen Universitäten (University of California in Los Angeles, Stanford Research Institute, University of California in Santa Barbara und der University of Utah). Die beteiligten Entwickler kannten sich und vertrauten darauf, […]