Dass auch große, multinationale Unternehmen vor vermeintlich simplen Fehlern nicht gefeit sind, zeigt uns eine aktuelle Entscheidung der irischen Aufsichtsbehörde – so muss Meta, Mutterkonzern von Facebook, eine Strafe von 91 Millionen Euro für einen vermeidbaren Fehler zahlen. Der Vorfall hatte sich bereits 2019 ereignet, hier die offizielle Verlautbarung von Meta. Was war geschehen? Der […]
irische Datenschutzbehörde

Stärkung der Konvergenz von KI und Datenschutzaufsicht
Der Twitter-Nachfolger X hat sich bereit erklärt, die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Trainings seines KI-Chatbots Grok auszusetzen. Dies geschieht, nachdem die irische Datenschutzbehörde beim High Court, dem obersten Zivil- und Strafgericht Irlands, ein Beschwerdeverfahren gegen X eingeleitet hatte. Es ist das erste Mal, dass die Behörde von dieser besonderen Befugnis aus dem Irish […]

Schadensersatz wegen Data Scraping? Ein Update
Nachdem die irische Datenschutzaufsichtsbehörde am 25. November 2022 ein Bußgeld gegen die irische Niederlassung des Facebook-Mutterkonzerns Meta aufgrund eines Vorfalls aus dem Zeitraum von Januar 2018 bis September 2019 verhängt hatte (wir berichteten), haben sich nun vermehrt auch deutsche Gerichte mit dem Thema Data Scraping auseinandergesetzt. Über ein Urteil des Landgericht (LG) Gießen, das kurz […]

Datenschutzrechtliche Verfahren ab sofort in Irland vertraulich!?
Das irische Parlament hat in den vergangenen Tagen einer Änderung des irischen Datenschutzgesetzes zugestimmt, nach welcher für die irischen Datenschutzkommission (DPC) die Möglichkeit besteht, bestimmte Verfahren und die darin enthaltenen Informationen als vertraulich einzustufen. Missachten Beteiligte des Verfahrens eine solche Vertraulichkeitseinstufung, drohen Bußgelder. Konkret besteht nun durch den Zusatz „Section 26 A“ für die DPC […]

Personalisierte Werbeanzeigen ohne ausdrücklich erteilte Einwilligung rechtswidrig
Wer kennt es nicht, beim Durchscrollen der eigenen Profilseite auf der favorisierten Social-Media-Plattform zwischen all den Urlaubsfotos und Posts von Freunden und Bekannten, immer mal wieder auf eingeblendete – zumeist personalisierte – Werbeanzeigen zu stoßen. Ein Großteil der Nutzenden solcher Plattformen werden sich vermutlich bereits an diesen Anblick gewöhnt haben und diese als lästige Begleiterscheinung dezent ignorieren. […]

405 Millionen Euro Bußgeld gegen Instagram
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat am Montag verkündet, dass sie gegen das soziale Netzwerk Instagram eine Strafe in Höhe von 405 Millionen Euro verhängt hat. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass zeitweise auf der sozialen Plattform Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren veröffentlicht wurden. Ermöglicht wurde dieser Umstand dadurch, […]
Oscars der Datenkraken – Das sind die Preisträger der „Big Brother Awards“ 2022
Wer diese Trophäen erhält, kann sich nichts darauf einbilden – ganz im Gegenteil. Die Rede ist von den „Big Brother Awards“. Über die „Big Brother Awards“ entscheidet jährlich eine Jury aus Bürgerrechtlern. Vergeben werden die Preise an Firmen, Organisationen oder Politiker, denen Datenmissbrauch, ein lockerer Umgang mit Datenschutzbestimmungen, deren Umgehung oder Aufweichung vorgeworfen werden. So […]
Millionenbußgeld gegen WhatsApp verhängt – Richtungsweisend?
Nachdem erst im Juli ein Rekordbußgeld von 746 Millionen Euro von der Luxemburger Datenschutzbehörde (Commission nationale pour la protection des données, CNPD) gegen den Onlineversand-Riesen Amazon (Amazon Europe Core S.à r. l.) wegen Datenschutzverletzungen beim Online-Targeting bekannt wurde (wir berichteten), ist nun auch die Datenschutzbehörde in Irland (Data Protection Commission, DPC) aktiv geworden. In einer […]
Aus der Bußgeldstelle – Oh, du fröhliche Weihnachtszeit!
Die irische Datenschutzbehörde hat eine Geldstrafe über € 450.000 gegen die Twitter International Company verhängt, da Twitter die irische Aufsichtsbehörde nicht binnen 72 Stunden über einen Datenschutz-Vorfall informierte und auch keine entsprechende Dokumentation anfertigte (Art. 33 Abs. 1 und 5 DSGVO). Zum Thema im Allgemeinen wird auf diesen Beitrag und zur Fristenberechnung auf diesen verwiesen. […]