Im letzten Teil unserer Blogreihe „sicher & resilient“ werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, aber auch auf die Chancen durch die drei Regelwerke. Die neuen Regelwerke stellen Unternehmen nicht nur vor technologische und organisatorische Herausforderungen, sondern erfordern auch ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Sicherheit. Die Integration von NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG, Regierungsentwurf), KRITIS-Dachgesetz […]
KRITIS-Dachgesetz

„sicher & resilient“: Cyber Resilience Act – Produktsicherheit und Herstellerpflichten – Teil 4
Im vierten Teil unserer Blogreihe „sicher & resilient“ schauen wir auf den Cyber Resilience Act (CRA) und dessen Anforderungen an die Produktsicherheit sowie die Pflichten für Hersteller. Der CRA ergänzt die bestehenden Sicherheitsregelungen, indem er erstmals die Produktsicherheit digitaler Geräte und Software in den Fokus rückt. Während das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG, Regierungsentwurf) und das […]

„sicher & resilient“: das KRITIS-Dachgesetz – Teil 3
Im dritten Teil unserer Blogreihe „sicher & resilient“ schauen wir auf das KRITIS-Dachgesetz, das als Regierungsentwurf am 06.11.2024 verabschiedet, aber als Gesetz bisher noch nicht verkündet wurde. Das KRITIS-Dachgesetz ergänzt das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG, Regierungsentwurf), indem es die Anforderungen an die Sicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen in Deutschland erweitert. Während das NIS2UmsuCG den Fokus […]

„sicher & resilient“: NIS2UmsuCG, KRITIS-Dachgesetz und Cyber Resilience Act (CRA) – Teil 1
In unserer Blogreihe „sicher & resilient“ möchten wir Ihnen einen Überblick über die neuen Anforderungen aus dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG), dem KRITIS-Dachgesetz und dem Cyber Resilience Act (CRA) geben. Wir beleuchten dabei die Synergien dieser Regelwerke und zeigen praktische Herausforderungen für den Umsetzungs- und Auditierungsprozess auf. Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und digitaler Produkte steht […]

Kritische Infrastrukturen im Fokus: Der All-Gefahren-Ansatz der CER-Richtlinie für Physische Sicherheit, Cybersicherheit und Resilienzmanagement
Die Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit kritischer Infrastrukturen hat in der heutigen Zeit oberste Priorität. Mit der Critical Entities Resilience (CER)–Richtlinie (EU 2022/2557) und der NIS2-Richtlinie (EU 2022/2555) verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Resilienz von Betreibern kritischer Infrastrukturen zu stärken. Während die CER-Richtlinie den Schwerpunkt auf physischen Schutz legt, fokussiert sich die NIS2-Richtlinie […]