Sei es die Hotelbuchung oder die Vertragsverlängerung beim Mobilfunkanbieter – immer mehr Kundensupport wird durch den Einsatz automatisierter Prozesse mit Facebook Chatbots im Messenger oder auf der Firmenwebseite abgebildet. Dieses Phänomen wird sich zukünftig weiter ausbreiten und möglicherweise dank „künstlicher Intelligenz“ (KI) und digitaler Assistenten in wenigen Jahren den Kundensupport durch Mitarbeiter nahezu ersetzen. Per […]
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz – Die Risiken für den Datenschutz
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist zurzeit in aller Munde. Google, Microsoft, Apple und auch viele weitere IT-Unternehmen setzen vermehrt auf Deep Learning und selbstlernende Prozesse, um dem Nutzer den Umgang mit Diensten und Endgeräten zu vereinfachen. Das Smartphone wie auch die Betriebssysteme verfolgen längst den Nutzer auf Schritt und Tritt, während sie dessen Vorlieben erlernen, […]
Facebook Messenger bald gedankengesteuert?
Facebook gab kurz vor der diesjährigen f8 Entwicklerkonferenz in San Jose bekannt, dass der Facebook Messenger ein größeres Update erhalten werde. Zukünftig soll die Kommunikation zwischen Benutzern erleichtern werden. Hierfür wurde das zusätzliche Feature M ausgebaut, an dem bereits seit zwei Jahren geplant wird. Damit setzt Facebook – wie schon viele anderen IT-Riesen – auf […]
Kann Künstliche Intelligenz bald Straftaten vorhersehen?
Zwei chinesische Forscher, von der Jiao Tong University in Shanghai, wollen vor wenigen Tagen bei einer Untersuchung folgendes herausgefunden haben: Ein spezielles Computerprogramm kann auf Grundlage einer Gesichtserkennungssoftware, welches verschiedene Gesichtsmerkmale von Menschen auswertet, mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 89,5 Prozent prognostizieren, ob der Abgebildete kriminell ist oder nicht. Sie griffen dabei auf die Künstliche Intelligenz […]
Gedenksymposium fordert zur Schaffung „rechtskonformer Künstlicher Intelligenz“ auf
re:claim autonomy! – so lautete der Slogan des am 05. Dezember in Berlin stattfindenden „Gedenksymposiums“ zu Ehren des kürzlich verstorbenen FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher. Diskutiert und reflektiert wurden darin wegweisende Fragen zum Erhalt der Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter. „Schafft die sog. Künstliche Intelligenz den autonom Denkenden ab?“ oder „Wie kostenlos sind Onlinedienste wirklich?“. Dies waren nur […]