Das Thema Datenschutz ist im Hinblick auf die Verwendung von Facebook-Plugins inzwischen in aller Munde. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 29.07.2019 (Az.: C-40/17 – Fashion ID) zum „Gefällt mir“ bzw. „Like“- Button von Facebook eine grundsätzliche Entscheidung getroffen. Internetseitenbetreiber, die den „Like“- Button auf ihren Internetseiten verwenden, müssen insbesondere darüber informieren, dass […]
Like Button
EuGH-Entscheidung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bei Datenverarbeitung durch Webseitenplugins
Fashion ID – und der „Webseitenplugin“-Button[1] Am 29.07.2019 verkündete der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache C‑40/17 (Fashion ID). In diesem Vorabentscheidungsverfahren sollte der EuGH aufgrund eines Vorlagebeschlusses des Oberlandesgerichts Düsseldorf von Januar 2017 (Beschluss vom 19.01.2017, I-20 U 40/16) im Hinblick auf Webseitenbetreiber und die Einbindung sog. Plugins unter anderem Fragen zur […]
Like-Buttons in der Kritik -Verbraucherschützer klagen
Die nordrheinwestfälische Verbraucherzentrale hat sechs Unternehmen per Abmahnung aufgefordert, den „Gefällt mir“ – Button von Facebook datenschutzkonform einzubinden. Da bisher keine Abhilfe von Seiten der abgemahnten Unternehmen erfolgte, hat die Verbraucherzentrale jetzt gegen Peek und Cloppenburg sowie Payback Klage vor dem Landgericht Düsseldorf bzw. München eingereicht. Hintergrund Der „Gefällt mir“ – Button von Facebook sowie […]