Nachdem wir bereits in früheren Beiträgen (hier und hier) die Funktionsweise der Geolokalisierung und den Ursprung der dafür erforderlichen Daten aus der Whois-Datenbank betrachtet haben, wollen wir uns in diesem Beitrag der datenschutzrechtlichen Perspektive der Whois-Datenbank widmen. Schließlich kann es sich auch bei den Kontaktinformationen des Besitzers einer IP-Adresse um personenbezogene Daten handeln, welche im […]
Marktortprinzip

Wo steht der Server? – Whois Geolokalisierung
In unserem ersten Beitrag dieser Reihe haben wir bereits kurz auf das Problem der potentiellen Übermittlung personenbezogener Daten an einen Empfänger in einem Drittland im Rahmen des Einsatzes von Auftragsverarbeitern aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang haben wir auch auf die Möglichkeit der Überprüfung von Standorten des Empfängers durch Online Tools mittels Geolokalisierung hingewiesen. Geolokalisierung In […]

Übermittlung personenbezogener Daten an einen Empfänger in einem Drittland
Viele Unternehmen in der EU betreiben Webseiten oder stellen Dienstleistungen im Internet zur Verfügung, welche die Verarbeitung von personenbezogenen Daten umfassen. Selbst für Unternehmen aus Drittstaaten gelten in den meisten Fällen aufgrund des Marktortprinzips für diese Datenverarbeitungen die Vorgaben der DSGVO. Eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb […]