Im Teil 1 unseres Leitfadens zum Umgang mit Datenpannen haben wir uns mit den Fragen beschäftigt, wann eine Datenpanne vorliegt und welche Vorkehrungen zur Vermeidung einer Datenpanne getroffen werden können. Im Teil 2 befassen wir uns mit dem Vorgehen bei Kenntnisnahme von einer Datenpanne: Wie wird eine Datenpanne gemeldet und wie sollten die betroffenen Personen […]
Meldefrist

Vermehrt Bußgelder aufgrund verspätetet gemeldeter Datenpannen
In letzter Zeit häufen sich die bekannt gewordenen Bußgelder aufgrund zu spät gemeldeter Datenpannen. Vor kurzem wurde nun auch ein Bußgeld gegen Booking.com i.H.v. 475.000€ publik. Dieses wurde verhängt, da es Cyberkriminellen Anfang 2019 gelang, über 4000 Kundendatensätze mit Namen, Adressen, Telefonnummern und in knapp 300 Fällen auch Kreditkarteninformationen vom Betreiber zu stehlen. Neben den […]

Achtung Datenschutzvorfall – wann beginnt die 72-Stunden-Frist?
Eine vertrauliche E-Mail wird versehentlich an den falschen Empfänger versandt. Ein für einen bestimmten Mitarbeiter konzipiertes Kündigungsschreiben landet bei dessen Kollegen, der das Schreiben zur Kenntnis nimmt. Ein USB-Stick, der sensible Daten enthält, geht verloren. Ein Hacker verschafft sich Zugriff ins Firmennetzwerk. In all diesen Fällen handelt es sich um typische Datenschutzvorfälle. Datenschutzvorfälle sind grundsätzlich […]