Die Energiewende kommt und mit ihr Smart Meter Gateways, die den Energieverbrauch sehr viel granularer als heutige Zähler messen können. Datenschutz und Informationssicherheit spielen dabei zum einen zum Schutz der einzelnen Bürger und zum anderen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit eine entscheidende Rolle. Dies nicht nur auf der Eben der Gateways sondern auch auf der Ebene […]
nop

BSI wird Root-CA der Smart-Meter-PKI
Für alle, die mit dieser Überschrift nicht wirklich viel anfangen können: Es geht einmal mehr um die Energiewende, genauer um die digitalen Stromzähler, die sog. Smart Meter. Wie bereits von uns berichtet, steht die Sicherheit bei den Smart Metern an erster Stelle und aus diesem Grund dürfen diese nur verschlüsselt miteinander kommunizieren. Bisher war unklar, […]

Kosten & Chancen: Wie viele Gateways wird es geben? Welche Kosten sind erlaubt?
„Die Energiewende kommt!“ Diesen Satz haben Sie sicher schon einmal gelesen. Auch, dass dafür Smart Metering eine wichtige Rolle spielen wird, ist nicht neu. Klar ist, es werden mehr und mehr Smart Meter Gateways verbaut. Doch über das wo und wie wurde heftig diskutiert. Dabei kristallisierten sich häufig drei Hauptfragen heraus: Ab wann und ab […]

Messstellenbetriebsgesetz (MsbG): Bitte was?
Der etwas holprige Name sollte nicht abschrecken. Das Messstellenbetriebsgesetz ist eines der Gesetze, die im Zuge der Energiewende geändert werden und nicht nur Stromexperten, sondern auch Datenschützer interessiert. Am 21. September 2015 wurde der Referentenentwurf zum „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ veröffentlicht. Als sogenanntes Artikelgesetz enthält es eine Reihe von Gesetzen, die die gesetzlichen Vorgaben […]