Nun, da Smart Meter Gateways wirklich verfügbar sind, stellt sich die datenschutzrechtlich interessante Frage, ob die Smart Meter Gateway Administration eine Auftragsverarbeitung darstellt oder in eigener Verantwortung erfolgt. Auf den ersten Blick scheint klar: Die Smart Meter Gateway Administration ist eine Auftragsverarbeitung. Aber Zweifel bleiben: Kann denn ein Messstellenbetreiber diese Funktion überhaupt selber wahrnehmen? Die […]
pb-smartmeterca

Notfallmanagement als Gateway-Administrator
Das Notfallmanagement ist beim Betrieb von IT-Systemen ein wichtiges Thema, um auch auf Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und in diesen angemessen und besonnen reagieren zu können. Notfälle werden vom BSI im Standard 100-4 z.B. als Funktionsstörungen definiert, die den Geschäftsbetrieb stark beinträchtigen und im Rahmen der normalen Betriebsabläufe nicht rechtzeitig gelöst werden können und daher hohe […]

Änderungen durch die neue SM-PKI-Policy
Noch in der Vorweihnachtszeit des letzten Jahres, genauer am 09.12.2016, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ohne große Ankündigungen die Version 1.1 der Certificate Policy für die Smart Metering PKI (SM-PKI-Policy) veröffentlicht. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige der wesentlicheren Änderungen kurz vorstellen. Abschwächung der Funktionstrennung zwischen Rollen der SM-PKI In der alten […]

Erste Zertifizierungsstelle gem. IT-Sicherheitskatalog akkreditiert
Netzbetreibern steht seit gestern (08.02.2017) eine Zertifizierungsstelle gem. IT-Sicherheitskatalog zur Verfügung. Die datenschutz cert GmbH ist als erste Zertifizierungsstelle von der DAkkS für die beiden Sparten Strom und Gas akkreditiert worden. Rückblick Mit dem “IT-Sicherheitskatalog gemäß §11 Abs. 1a Energiewirtschaftsgesetz” hat die Bundesnetzagentur im August 2015 die Netzbetreiber für die Bereiche Strom und Gas verpflichtet, […]

Wenn der Smart Meter-Gateway-Administrator in der Wolke sitzt
Mittlerweile gibt es kaum eine Dienstleistung oder Anwendung, die nicht auch als Cloud-Lösung angeboten wird. Diese Entwicklung hat auch vor der Smart Meter-Gateway-Administration (GWA) nicht haltgemacht: Häufig wird die Software für eben diese Smartmeter-Gateway-Administration als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud angeboten. Anbieter für die SaaS-Lösungen sind dabei in der Regel die Softwarehersteller, die ihre Software […]

Alles Rund um die Smart Metering PKI
Im Stromnetz kommunizieren zukünftig verschiedene Stellen miteinander, damit u.a. eine genauere Erfassung der Stromverbräuche möglich ist. Um die Authentizität und Vertraulichkeit bei der Kommunikation der einzelnen Teilnehmer zu sichern, wird eine Smart Metering Public Key Infrastruktur (SM-PKI) etabliert. Diese, eine sichere Kommunikation im Stromnetz erst ermöglichende Struktur, nimmt immer mehr Gestalt an. In der Smart […]
Smart Meter doch nicht für alle?
Der Bundesrat hat am 18.12. in seiner letzten Sitzung des Jahres über die Smart Meter Einführung beraten. Zur Erinnerung: Die Bundesregierung hat in Ihrem Gesetzentwurf „Digitalisierung der Energiewende“ einen flächendeckenden Einbau von Smart Metern in Deutschland gefordert. So sollen „ab 2017 innerhalb von 8 Jahren alle Messstellen an Zählpunkten mit einem Jahresstromverbrauch über 50.000 bis […]