LinkedIn wurde am vergangenen Donnerstag in Russland blockiert. Wie wir bereits berichtet haben, hat das Moskauer Stadtgericht am 10. November 2016 beschlossen, den Zugriff auf die Plattform zu sperren. Nach Ablauf einer Woche hat Roskomnadsor auf seiner offiziellen Webseite die Meldung: „Daten von LinkedIn wurden an Internetdienstanbieter gesendet um diese zu blockieren“. Seit diesem Zeitpunkt […]
Russland

Kein LinkedIn mehr in Russland?
LinkedIn könnte das erste internationale soziale Business-Netzwerk werden, das in Russland vom Föderalen Dienst für die Aufsicht im Bereich der Kommunikation, Informationstechnologie und Massenkommunikation („Roskomnadsor“) gesperrt wird. Der Grund hierfür können zwei Verletzungen des „Gesetzes über personenbezogenen Daten“ (Nr. 152-FZ) sein. In Erfüllung der Anforderungen dieses Gesetzes ist LinkedIn, wie alle andere ausländische Unternehmen, verpflichtet, […]

Anforderungen an rechtskonforme Datenverarbeitung in Russland
Gibt es überhaupt Datenschutz in Russland? – Diese Frage wird sehr oft und in vielen Varianten gestellt. Wir beantworten sie stets gleichlautend, denn auch das russische Recht schützt personenbezogene Daten, allerdings bestehen Abweichungen gegenüber den EU-Regelungen. Die Änderungen des „Gesetzes über personenbezogenen Daten“ (Nr. 152-FZ) vom 01.09.2015 haben das russische Datenschutzrecht jüngst in das Blickfeld […]

Russland: Menschenrechte auf dem Rückzug
Es steht in diesen Zeiten nicht zum Besten mit Europa. Die Idee Europa, die nach dem zweiten Weltkrieg geboren wurde und wirtschaftlich aus der Montanunion (1951) über die Europäische (Wirtschafts) Gemeinschaft (1957) zur Europäischen Union (1993) bis hin zu einer gemeinsamen Währung (2002) geführt hat, scheint heute schwerer vermittelbar denn je. Begleitet wurde das wirtschaftliche […]

Social Media gegen unerwünschte Demonstrationen
Russlands Behörden sollen zukünftig eine Software einsetzen, die Soziale Medien wie Twitter, Facebook und Co. durchforstet, um regierungskritische Proteste vorherzusagen. Mithilfe dieser Informationen sollen die Demonstrationen frühzeitig unterbunden werden. Anfang dieser Woche wurde das Programm Laplace’s Demon vorgestellt. Es soll sich bereits im Testbetrieb befinden. Angeblich kann das Programm Nutzerprofile und Gruppen überwachen (vgl. hier).Neben […]

Speicherung von Daten russischer Bürger nur noch auf Servern in Russland erlaubt?
Im Herbst dieses Jahres steht eine Änderung des russischen Datenschutzgesetzes an, die insbesondere für ausländische Unternehmen mit Daten russischer Beschäftigten und Kunden von weitreichender Bedeutung und wirtschaftlicher Relevanz sein kann: Artikel 18 des russischen Datenschutzgesetzes (englische Übersetzung) wurde durch das russische Bundesgesetz N 242-FZ (derzeit nur in russischer Sprache erhältlich) um einen neuen Absatz 5 ergänzt. […]
Wladimir Putin: lupenreiner Datenschützer! Die Schweiz: unsicherer Kantonist?
Die Schweiz und Russland sind in den letzten Wochen regelmäßig in den Schlagzeilen. Die Schweiz, weil sie die Bindung des Franken an den Euro aufgehoben hat, Russland wegen der Ukraine-Krise. Datenschutzrechtlicher Hintergrund Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit hat sich im Windschatten dieser Themen in der Zwischenzeit zwischen den beiden Ländern ein kleines datenschutzrechtliches Drama abgespielt: […]