Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, sollen unbekannt Hacker den Bundestag erneut angegriffen haben. Der Angriff soll aber bereits Anfang des Jahres stattgefunden haben. So berichtete die Süddeutsche Zeitung[1] in einem Artikel. In einer offiziellen Pressemitteilung nahm auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI[2]) dazu Stellung. Im Auftrag des deutschen Bundestags wurde der […]
sb-job_IT-SiEx_nord
Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Feedback und Diagnose
Was sind Feedback- und Diagnosedaten? Feedback- und Diagnosedaten sind sogenannte Telemetrie-Daten, die zum Beispiel Informationen über ein verwendetes System, einer verwendeten Software, allgemeine oder spezifische Fehlermeldungen und viele andere messbare Daten beinhalten können. Was passiert mit den gesammelten Daten? Die gesammelten Daten werden mit einer eindeutigen Kennung versehen, an Microsoft gesendet und gespeichert. Damit ist […]
Datenabgleich zwischen WhatsApp und Facebook – jetzt wird´s ernst!
WhatsApp gehört zur Facebook Inc. Das dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Ebenso, dass geplant ist, die WhatsApp-Nutzerdaten an Facebook zu übertragen. Gegen diesen Datentransfer bestehen erhebliche Bedenken und es bildet sich zunehmend Widerstand. Nachdem der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände WhatsApp wegen der geplanten Weitergabe der Telefonnummern der Nutzer sowie der Informationen, wann diese aktiv gewesen waren, an Facebook, abgemahnt hatte, […]
Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Der Positionsdienst
Was ist der Positionsdienst? Der Positionsdienst von Microsoft wird verwendet, um standortspezifische Informationen für den Endanwender bereitzustellen, z.B. Weginformationen oder Restaurants auf Karten. Zur Ermittlung der Position werden unterschiedliche Technologien, wie z.B. W-LAN, Bluetooth, Mobile Datennetze oder GPS eingesetzt, damit Anwendungen die genaue Position verwenden können. In den Standardeinstellungen ist der Positionsdienst aktiviert, so dass […]
Das sicherste Passwort der Welt!
Am vergangenen Sonntag berichtete der Postillion, dass IT-Experten das sicherste Passwort der Welt kürten: Mb2.r5oHf-0t Dazu wurde ausgeführt: „Die Zeichenfolge Mb2.r5oHf-0t ist einfach makellos: Sie beinhaltet Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Satzzeichen und Ziffern – ohne dass an irgendeiner Stelle zwei Zeichen der gleichen Kategorie aufeinanderfolgen würden [ d]eshalb kann man mit Fug und Recht sagen: Wer sich […]
Windows 10 Datenschutzeinstellungen im Detail – Der SmartScreen-Filter
Was ist der SmartScreen-Filter? Der SmartScreen-Filter ist eine implementierte Schutzfunktion von Microsoft um aufgerufene URLs auf potentielle Gefährdungen (z.B. Malware) zu überprüfen. Dazu werden die aufgerufenen URLs an Microsoft übermittelt und mit einer Datenbank abgeglichen. Die Datenbank wächst dynamisch und enthält somit immer eine aktuelle Menge von URLs, die bereits als „potentiell gefährlich“ eingestuft sind. […]
Die Digitalisierung der Energiewende und die Erfassung des Energiekonsums
Das bereits am 24.06.2016 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ ist nunmehr im Bundesgesetzblatt vom 01.09.2016 verkündet worden und in Kraft getreten. Damit wurde u.a. dem Messstellenbetrieb, dem Roll-out für die intelligenten Messsysteme (d.h. der über Smart Meter Gateways vernetzten sog. modernen Messeinrichtungen) und insbesondere dem Gateway Administrator nun die lang erwartete gesetzliche Grundlage […]
Berliner Datenschutzbeauftrage kritisiert die „Stille SMS“
Die Anzahl der hierzulande verschickten SMS ist dank WhatsApp und Co. seit Jahren stark rückläufig. Der vor über 20 Jahren erstmals ins Leben gerufene Nachrichtenservice via Handy wird zwar weiterhin genutzt, erfreut sich jedoch immer weniger Popularität. Das gilt anscheinend nur für den Bürger und nicht für die Behörden. Die Bundesbehörden sowie die Ermittlungsbehörden griffen […]
Facebook und WhatsApp – was kann man im Hinblick auf die Datenweitergabe tun?
Nachdem wir Ende letzter Woche über die Änderung der Nutzungsbedingungen bei WhatsApp und der damit einhergehenden Weitergabe von Nutzungsdaten an Facebook berichtet hatten, blieb insbesondere noch die Frage, wie der Nutzer dieser Neuerungen widersprechen kann, offen. Mittlerweile dürfte aber jeder User von WhatsApp beim Öffnen des Messangerdienstes folgende Mitteilung bekommen haben. WhatsApp möchte natürlich Ihre […]
„Section Control“ bald in mehreren Bundesländern?
Neben Niedersachsen überlegt nun auch Nordrhein-Westfalen Temposünder auf besonders unfallträchtigen Strecken mit einer „Section Control“ zu überführen. Bei der „Section Control“ werden am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke Fotos des Fahrzeugs gemacht und die Bilder jeweils mit einem Zeitstempel versehen. Aus diesen beiden Zeitstempeln lässt sich dann die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen und feststellen, ob man […]
Sommer, Sonne, Ferienprogramm – was ist eigentlich mit den Fotos?
Immer mehr Unternehmen bieten vor allem in den langen Sommerferien für ein oder zwei Wochen ein Betreuungsprogramm für Kinder ihrer Mitarbeiter an. Damit möchten die Unternehmen die Eltern bei der Betreuung unterstützen, damit diese trotz Schulferien und Schließungstagen der Kitas konzentriert ihrer Arbeit nachgehen können. Dieses Angebot wird meist begeistert angenommen. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind […]
Funktastaturen mit Keysniffer abgehört
Wenn Sie das nächste Mal eine kabellose Tastatur benutzen, sollten Sie darauf achten, keine sensiblen Daten über das Gerät einzugeben. Sicherheitsforscher von Bastille Networks haben in einem Video eindrucksvoll demonstriert, wie hoch das Sicherheitsrisiko beim Einsatz von Funktastaturen tatsächlich ist. Die Forscher haben gezeigt, wie einfach es ist, mittels einer sogenannten Sniffing-Attacke die Kommunikation zwischen […]