Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie wachen morgens, bevor Sie Ihren Arbeitstag im Home Office starten wollen, durch das Klingeln Ihres Privathandys auf. Nachdem Sie den Anruf entgegennehmen, werden Sie von Ihrem Vorgesetzten darüber informiert, dass die gesamte IT Ihres Unternehmens aufgrund eines Cyberangriffs lahmgelegt ist. Nach Beendigung des Gesprächs fragen Sie sich plötzlich, […]
sb-risikomanagement-ki

Identitätsdiebstahl – Anspruch der Opfer auf Datenlöschung?
Identitätsdiebstahl bezeichnet die unbefugte Nutzung personenbezogener Daten des Opfers, um sich als diese Person auszugeben und hierdurch (finanzielle) Vorteile zu erzielen. Dabei nimmt der Identitätsdiebstahl in der heutigen Zeit unterschiedliche Formen an und reicht von der unbefugten Nutzung von Bank- und Kreditkartennummern bis hin zum Abschluss neuer Verträge im Namen des Opfers. Betroffene merken oft […]

Vorteile einer DSGVO -Zertifizierung gemäß Art. 42 DSGVO – Teil 3
Endlich gibt es mit „DSGVO – information privacy standard“ nun den ersten Kriterienkatalog für ein DSGVO Zertifikat in Deutschland, mit dem sowohl Verantwortliche Stellen als auch Auftragsverarbeiter zertifiziert werden können. Falls Sie sich fragen, welche Vorteile sich aus einem solchen Zertifikat ergeben, möchten wir in dieser Beitragsreihe Antworten geben. Im Teil 1 haben wir uns […]