Der bundesweite Corona-Lockdown betrifft vor allem auch die Schulen. Ob und in welcher Form Schulen bereits vor Beginn der Weihnachtsferien komplett geschlossen werden, entschließen die Bundesländer dabei individuell. Vom Grundsatz her sollen die Kinder aber bereits ab dem 16. Dezember und dann bis mindestens zum 10. Januar zu Hause bleiben, die Präsenzpflicht wird insofern ausgesetzt. […]
Schule

Wo ist mein Zeugnis? – Aufbewahrungsfristen in der Schule
Das ist bestimmt jedem schon einmal passiert. Man will sich bewerben und bei der Zusammenstellung der Unterlagen der Schock: Wo ist mein Abschlusszeugnis? Wenn auch die intensivste Suche erfolglos bleibt, ist der letzte Strohhalm der Gang zur ehemaligen Schule (wenn es diese noch gibt) und die Hoffnung, dass dort noch ausreichend Daten vorhanden sind, um […]

LfDI Baden-Württemberg: BigBlueButton hui, Zoom pfui?!?
Solange wie wir uns in der Corona-Krise befinden, solange befinden wir uns auch in der Videokonferenz-Tool-Krise. Gefühlt vergeht keine Woche, in der nicht ein neues Tool in den Fokus potentieller Nutzer gerät. Genauso vergeht gefühlt keine Woche, in der das Tool nicht durch eine Instanz kritisiert oder „zerrissen“ wird. Was zurück bleibt sind verunsicherte Verantwortliche, […]

FAKTEN-NEWS: LfDI Hamburg veröffentlich Datenschutz-FAQ in Zeiten von Covid-19
Letzte Woche sorgte ein Artikel des Hamburger Abendblatts zu einer angeblichen Untersagung des Einsatzes von Skype im Schulalltag durch den LfDI Hamburg (wir berichteten) für Aufregung und Diskussionen. Die Hamburger Aufsichtsbehörde reagierte auf den Artikel mit einer Stellungnahme und kündigte in dieser an, eine FAQ zum Thema „Datenschutz und Corona“ zu veröffentlichen. Diese ist nun […]

FAKE-NEWS: Hamburger Datenschutzbehörde untersagt Skype im Schulbereich
Corona hat unser Leben völlig auf den Kopf gestellt. Seit fast zwei Wochen sind Kitas und Schulen geschlossen. Gerade für die, deren Schulabschluss kurz bevorsteht, eine Katastrophe. Um die Balance zwischen Schulschließung und Lernen bzw. Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen zu schaffen, bietet sich zunehmend der Einsatz von Videokonferenztools an. In der Onlineausgabe des Hamburger Abendblattes […]

Do´s and Don´ts bei der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotografien im schulischen Bereich
Aus datenschutzrechtlicher Sicht gibt es momentan wohl kaum ein Thema, das in Schulen aber auch in Kindertagesstätten (KiTa) vergleichsweise so kontrovers geführt wird, wie das Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos. Oftmals ist auch die Ansicht der Aufsichtsbehörden nicht immer eindeutig (wir berichteten). Als das neue Schuljahr vor wenigen Wochen begann, war die Verunsicherung vielerorts sehr […]
Office 365 darf nun doch an hessischen Schulen eingesetzt werden
Der Hessische Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erklärt die Nutzung von Office 365 durch hessische Schulen überraschend bis auf weiteres für zulässig. Zur Erinnerung Am 9. Juli hatte Der Landesdatenschutzbeauftragte in seiner Stellungnahme den Einsatz von Office 365 an hessischen Schulen für unzulässig erklärt. Begründet wurde dies mit der besonderen Verantwortung von öffentlichen Einrichtungen […]
Office 365 macht Schule – vorerst nicht!
Alles hätte so einfach sein können. Die FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH (FWU) schließt mit Microsoft einen Rahmenvertrag (FWU-Vertrag), der es erlaubt, die Softwareanwendungen des Unternehmens kostenlos oder sogar kostenfrei zu nutzen. Auf den FWU-Vertrag können sich neben anderen Einrichtungen sämtliche allgemein- und berufsbildenden Schulen unabhängig ob in privater […]

Der gläserne Grundschüler
Vor Beginn des Schullebens werden Schulkinder amtsärztlich untersucht, um die Schultauglichkeit festzustellen. In Thüringen scheinen die dort getroffenen Feststellungen nicht ausreichend zu sein. Nach einem Bericht von MDR THÜRINGEN wird seit 2003, also seit 16 Jahren ein „Fragebogen zur Kinder- und jugendärztlichen Einschulungsuntersuchung“ an alle Eltern von Vorschülern im Rahmen der schulärztlichen Untersuchung geschickt. Der […]
Setzen 6, durchgefallen – Notenbekanntgabe in der Schule
Das aktuelle Schuljahr befindet sich auf der Zielgeraden. Klausuren, Notenkonferenzen und Zeugnisse stehen auf der Tagesordnung. Regelmäßig werden bei der Rückgabe der Prüfungen und zum Teil bei der Übergabe der Zeugnisse die erreichten Noten der einzelnen Schülerinnen und Schüler (SuS) vor der Klasse oder dem Kurs bekanntgegeben. Ist das zulässig? Formaljuristisch ist die Bekanntgabe der […]
Das Anfertigen von Schülerfotos durch externe Fotografen
Die Sommerferien sind nun auch in den letzten Bundesländern zu Ende gegangen und der Alltag hat wieder Einzug an den Schulen gehalten. Für viele Schulen gehört es zum Jahresablauf fest dazu, dass einmal jährlich ein Fotograf in die Schule kommt, um Klassenfotos und auch Einzelaufnahmen der Schüler anzufertigen. Was ist diesbezüglich zu beachten? Eines vorweg, […]
Videoüberwachung an Schulen
In vielen Schulen kommt heute Videoüberwachungstechnik zum Einsatz. Jüngst machten Zahlen aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen und riefen den Landesdatenschutzbeauftragten auf den Plan. Die Frage ist, wann eine Videoüberwachung an Schulen zulässig ist und welche Voraussetzungen an sie gestellt werden. Grundsätzlich greift jede Videoüberwachung in das Grundrecht der betroffenen Person ein, selbst über die Preisgabe und Verwendung […]
Dürfen Lehrer die Smartphones Ihrer Schüler einkassieren?
Es ist ein leidiges Thema, die Unterhaltungselektronik an der Schule. Und ein altes noch dazu. Wie, glauben Sie nicht? Ach kommen Sie … Wie war es denn früher? Jedenfalls nicht besser als heute: Zu Beginn meiner persönlichen schulischen Karriere war die Zeit der „Walkmans“ (um den ebenso populären wie grammatikalisch verfehlten Plural der tragbaren Kassettenspieler […]
Schülertickets und die Pflichtangabe des Geburtsdatums der Eltern
Der Weg zur Schule kann mitunter ziemlich lang sein. Nicht selten wird in diesen Fällen auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen. Die Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs bieten für diese Fälle glücklicherweise kostengünstige Schülertickets an – Antrag genügt. Beim Ausfüllen der entsprechenden Formulare wird man mitunter staunen, welche Daten alles anzugeben sind. Neben den Daten der Kinder auch […]
Datenschutz in und an der Schule – Teil 1 Prüfungstermine und Vertretungspläne im Internet
Im täglichen Schulalltag erfolgen unzählige Verarbeitungen personenbezogener Daten von Schülern, Eltern und Lehrern. Die meisten hiervon sind von einer Vielzahl an entsprechenden Rechtsgrundlage gedeckt die zum Teil unbekannt sind. Wussten Sie etwa, dass es im Land Bremen in der Grundschule und Sekundarstufe 1 zulässig ist, Klassenlisten zu erstellen und an die Erziehungsberechtigten zu übermitteln? Diese […]