Galten industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems, ICS) und Betriebstechnologie (Operation Technology, OT) gegenüber äußeren Angriffen von Hackern durch ihre physische sowie logische Trennung vom Internet oder den Unternehmensnetzen als geschützt, geht in Zeiten der Industrie 4.0 dieser „natürliche“ Schutz immer mehr verloren. Anlagen werden vernetzt, können untereinander kommunizieren und werden nicht selten aus der Ferne […]
Schwachstellen

„8.28 Secure coding“ – Neue Controls in der ISO/IEC 27002:2022 – Blogreihe
Die sichere Programmierung von Anwendungen ist nicht erst durch neue Normen wie die ISO/IEC 27002 ein zentrales Gut von Unternehmen. Die Stichwortsuche „secure coding“ erzielt bei der Google-Suche 180.000.000 Treffer, entsprechend gibt es unzählige Berichte, Anleitungen und Grundsätze zu diesem Thema. Ein Grund mehr, sich mit der sicheren Entwicklung ausgiebig zu beschäftigen. Die ISO/IEC 27002 […]

OWASP Internet of Things Project: Die 10 häufigsten Schwachstellen im Internet of Things
Das OWASP-Projekt ist vor allem bekannt für seine regelmäßig aktualisierten Top Ten der häufigsten Schwachstellen in Webapplikationen. Mittlerweile gibt es jedoch auch ein Team, das sich mit der Zusammenstellung einer Liste der häufigsten Schwachstellen im Internet of Things (IoT) beschäftigt. Von Glühbirnen, über die Hausautomatisierung bis hin zu Connected Cars haben diese smarten Produkte eins […]

OWASP Top Ten: A9 – Nutzung von Komponenten mit bekannten Schwachstellen
Dieser Beitrag aus unserer Reihe zur OWASP Top Ten, den häufigsten Sicherheitslücken in Webapplikationen, beschäftigt sich mit Platz 9: Nutzung von Komponenten mit bekannten Schwachstellen. Webapplikationen wie Onlineshops, Portale oder Content Management Systeme haben mittlerweile einen großen Funktionsumfang und damit eine hohe Komplexität. In der Entwicklung wird daher auf fertige Komponenten zurückgegriffen, die allenfalls noch […]