Als Ausprägung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung gewährleistet das Datenschutzrecht natürlichen Personen einen grundsätzlichen Schutz ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Doch wer schützt uns als Personen vor uns selbst? Genau diesen Gedanken nahm die französische Aufsichtsbehörde CNIL zum Anlass, in einem Experiment zur Nutzung von Sprachassistenten aufzuzeigen, wie gedankenlos der Umgang mit innovativen […]
sensible Informationen
Databroker und Standortdaten – Ausverkauf des Datenschutzes?
Die Recherche von netzpolitik.org und dem BR zum Handel mit Standortdaten (sog. „Databroker Files“) Mitte dieses Jahres hat gezeigt, dass Daten in unserer digitalen Welt immer mehr Begehrlichkeiten wecken und aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Datensätzen sogar zu einer Bedrohung der inneren Sicherheit führen können. Die Enthüllungen verdeutlichen wieder einmal, dass Datenschutz nicht als Lästigkeit […]