Das neue Jahr ist noch recht jung und dennoch sind bereits wichtige Dokumente der Aufsichtsbehörden erschienen. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlichte vor wenigen Tagen die Leitlinien 01/2025 zur Pseudonymisierung und gibt mit dem rund 45 Seiten umfassenden Dokument gute Hilfestellungen für die Praxis. Allen voran stellt der ESDA fest, dass die Pseudonymisierung eine in der […]
Verarbeitung personenbezogener Daten

Europäischer Datenschutzausschuss zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben verschiedenen aktuellen höchstrichterlichen Entscheidungen zu der Auslegung von Art. 6 Abs. 1 lit f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und einigen spärlichen konkreten Aussagen zur Anwendbarkeit und Auslegung der Rechtsgrundlage durch die deutschen Aufsichtsbehörden (bspw. zur Anwendbarkeit der Rechtsgrundlage im Falle der Direktwerbung) veröffentlichte nun der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) am 9. Oktober 2024 seine neue Leitlinie […]

Die mündliche Weitergabe als Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO
Am 7. März 2024 veröffentlichte der Gerichtshof der Europäischen Union („EuGH“) sein Urteil in der Rechtssache Endemol Shine (Rechtssache C-740/22). In dieser Rechtssache hatte der EuGH zu beurteilen, ob die mündliche Weitergabe von Informationen als Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) angesehen werden kann. Darüber hinaus musste der EuGH das Verhältnis zwischen dem […]

Öffnungsklauseln in der DSGVO
Im europäischen Datenschutzrecht gilt der Grundsatz des Verarbeitungsverbotes mit Erlaubnisvorbehalt. D. h., dass personenbezogene Daten nur aufgrund einer Rechtsgrundlage verarbeitet werden dürfen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten muss sich aus der DSGVO ergeben. Allerdings ist das europäische Datenschutzrecht (die Datenschutz-Grundverordnung) nicht abschließend. Das bedeutet, die Rechtsgrundlage oder auch Norm genannt, muss nicht direkt […]

Streaming im Amateursport
Was früher nur bei großen Sportevents und im Fernsehen möglich war, ist aufgrund immer neuer technischer Möglichkeiten und günstiger Hardware mittlerweile auch im Amateurbereich möglich. Lange war Streaming auf Plattformen wie Twitch oder YouTube dem E-Sport vorbehalten. Mittlerweile wird aber immer häufiger die Möglichkeit genutzt, verschiedene Sportarten auf den oben genannten Plattformen live einem immer […]