Man begegnet ihnen täglich: Beim Identifizieren verzerrter Buchstaben- und Zahlenfolgen, beim Bestimmen von Bussen oder Ampeln in lästigen Bilderrätseln. Die Rede ist von Captchas: Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart. Captchas stellen Tests dar, um Computer (Bots) von Menschen zu unterscheiden und letztlich z. B. Webseitenbetreiber vor der Eingabe von Daten/Abfragen […]
Website
Datenschutz beim EM-Tippspiel
In wenigen Tagen startet die Fußball-Europameisterschaft (UEFA EURO 2024) in Deutschland. Zu diesem Ereignis wird es nicht nur volle Stadien und viele Events in den Austragungsorten geben, sondern auch wieder einige „Tipprunden“. Zahlreiche Unternehmen veranstalten mittlerweile interne oder gar öffentliche Online-Tippspiele – häufig auch mit Preisen und entsprechender Bekanntgabe der Gewinner*innen. Doch was ist dabei […]
Websitebetreiber aufgepasst: Ablösung des TMG und TTDSG
Jahrelang war das Telemediengesetz (TMG) maßgeblich in Bezug auf die Impressumspflicht „für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien“. Seit dem 14. Mai 2024 wird diese Verpflichtung nun im neuen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) geregelt, das die rechtlichen Bestimmungen aus dem Telemediengesetz abgelöst hat (wir berichteten). Gemäß § 5 Abs. 1 DDG gilt die Pflicht eines […]
Nachhaltiger shoppen – nur mit Datenschutz!
Besonders in der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel, allerdings auch dessen Schattenseiten: Neben den zumeist unangemessenen Arbeitsbedingungen in der Logistik und im Versand, ist auch das Thema der Ressourcenverschwendung, insbesondere die Rücksendungen und die zum Teil anschließende Entsorgung von Retouren, ein großer Kritikpunkt. Am häufigsten sind davon – fast schon logischerweise – Bekleidung und Schuhe betroffen, […]
Ist Direktwerbung mithilfe von Impressumsangaben erlaubt?
Sei es privat oder beruflich, die meisten von uns kennen es: (unerwünschte) Werbung, die uns täglich per Post erreicht. Einerseits ist es nachvollziehbar, dass viele Unternehmen neue Kunden gewinnen und dafür Kontaktdaten potentieller Kunden aus öffentlich zugänglichen Quellen verwenden wollen. Andererseits stehen Unternehmen oder Organisationen als Werbeempfänger nicht selten vor der Herausforderung, zahlreiche Werbebriefe aus […]
Fotos und Videos rechtssicher veröffentlichen
Die Veröffentlichung von Fotos und Videos im Internet kann für Unternehmen verschiedenste Zwecke haben. Datenschutzrechtlich werden solche Veröffentlichungen relevant, wenn auf den Aufnahmen Personen zu sehen und zu erkennen sind, etwa in Videos zu Marketingzwecken, zur Personalgewinnung oder in Erklärungs- und Anleitungsvideos, bspw. für Produkte. Veröffentlichungen können sowohl auf einer Website als auch über Social-Media-Kanäle […]
TLS-Zertifikate: So erkennen Sie eine gesicherte Verbindung
Weltweit werden täglich Milliarden von Websites und -dienste aufgerufen. Immer mehr davon erfordern die Eingabe, Verarbeitung oder Übertragung von persönlichen (geheimen) Informationen wie IP-Adressen, Bankdaten oder Passwörter. Mit der Verbreitung des Internets wird die Sicherheit der übertragenen Daten zunehmend wichtiger. Deshalb wurden verschiedene Verfahren entwickelt, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. In diesem Beitrag soll […]
Perfect Forward Secrecy
Die Kommunikation über digitale Kanäle in Form einer Textnachricht oder aber bei der Verwendung von Webbrowsern, gehört zum Alltag und ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Nutzer greifen häufig auf Kommunikationsmittel zurück, deren Verbindungen als sicher gelten, weil die Daten verschlüsselt versendet werden und vertrauen dieser Verschlüsselung. Fast jeder kennt es: Das Vorhängeschloss, das im Browser […]
Videosprechstundenanbieter, der Datenschutz und der Bericht des vzbv
Die Videosprechstunde hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere während der Corona-Pandemie. Das digitale Gespräch zwischen Behandler und Patient bietet viele Vorteile, birgt aber auch Risiken im Hinblick auf den Datenschutz. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) hat sich kürzlich mit dem Thema Videosprechstunde und Datenschutz beschäftigt und Anfang Februar 2023 […]
Deutschlands beste Klinik-Websites im Datenschutz-Check
Jedes Jahr werden in Deutschland die besten Klinik-Websites gekürt. Als Maßstab gelten u.a. Design, Bedienung, Inhalte, Informationsqualität, Einsatz moderner Techniken des Web 2.0 und Integration von Social-Web-Funktionen. Aus über 200 eingereichten Websites wurden Ende 2015 die zehn Besten gekürt und die Ergebnisse veröffentlicht. Wie steht es um den Datenschutz? Diese TOP 10 Websites repräsentieren gewissermaßen […]