Gestern gab Facebook bekannt, dass von europäischen Nutzern vorerst keinerlei Daten von WhatsApp an das Unternehmen übertragen werden. Das Unternehmen wolle sich mit den Beschwerden der europäischen Datenschutzbehörden auseinandersetzten und diese bewerten.
Ende August hatte WhatsApp seine Nutzungsbedingungen dahingehend geändert, dass Facebook die Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer sowie die Informationen, wann diese bei dem Messangerdienst aktiv waren, bekommen sollte. Zwar hatten Bestandskunden die Möglichkeit der Verwendung ihrer Daten für die Personalisierung von Facebook-Werbung und für Freundesvorschlägen zu widersprechen, die Telefonnummer sollten aber in jedem Fall mit Facebook geteilt werden. Dagegen hatte sich massiver Widerstand der Aufsichtsbehörden (hier und hier) und Verbraucherschützer geregt.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.
PetRi
11. November 2016 @ 6:28
.. und was ist mit dem Absatz „Adressbuch“ in den Nutzungsbedingungen von Whatsapp, in denen ich, wenn ich die App weitehin benutzen wollte,
mich zu einem gewissen Teil strafbar mache.
zitat:“Du bestätigst, dass du autorisiert bist, uns solche Telefonnummern zur Verfügung zu stellen (…)“.
Bisher habe ich keine Berichte lesen können, die dieses Thema aufgegriffen haben.