Der Beitrag stellt den aktuellen Stand der rechtlichen Diskussion dar und hinterfragt dabei insbesondere die Ansichten zum relativen und absoluten Personenbezug von Daten. Unter Berücksichtigung der technischen Hintergründe, der IP-Adressvergabeprozesse und der Zuordnungsmöglichkeiten zeigt der Beitrag auf, weshalb IP-Adressen zwingend als personenbezogene Daten behandelt werden müssen.
Der Beitrag kann in der aktuellen Ausgabe 3/2011 der ZD nachgelesen oder im zugangsgeschützten Bereich von beck-online abgerufen werden.