Weltweit werden täglich Milliarden von Websites und -dienste aufgerufen. Immer mehr davon erfordern die Eingabe, Verarbeitung oder Übertragung von persönlichen (geheimen) Informationen wie IP-Adressen, Bankdaten oder Passwörter. Mit der Verbreitung des Internets wird die Sicherheit der übertragenen Daten zunehmend wichtiger. Deshalb wurden verschiedene Verfahren entwickelt, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. In diesem Beitrag soll […]
SSL

Alles neu macht der Mai – TLS anstatt SSL und eTLS
In einer kürzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik herausgegebenen Veröffentlichung mit Ratschlägen zum Einsatz von Verschlüsselungsstandards, die aus mehreren Gründen nötig geworden sind, wird die ausschließliche Verwendung des TLS-Standards Version 1.2 und 1.3 empfohlen. Die Abkürzung TLS steht für Transport Layer Security, ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung in Datennetzwerken. Insbesondere die Vertraulichkeit, die […]

Sicherheitslücken FREAK und Logjam – was tun?
Verschlüsselte Kommunikation im Internet, z.B. beim Online-Banking oder –shopping, ist für viele mit dem kleinen Schloss verbunden, das der Browser in der Adresszeile einblendet: Die Kommunikation ist sicher und verschlüsselt. Dass das keineswegs der Fall sein muss haben zwei Sicherheitslücken gezeigt, die im März und Mai 2015 bekannt wurden. Getauft wurden sie auf die Namen […]
HSTS: Sicherheitsfunktion erzeugt Datenschutzprobleme
Unser Nutzungs- und Surfverhalten im Internet ist für viele Unternehmen – vor allem im Marketing-Bereich – von großem Interesse. Dabei geht es hauptsächlich um die Wiedererkennung respektive das Tracking der Nutzer, um ihnen passende Werbung anzuzeigen. Dass dafür u.a. Browser-Cookies genutzt werden, ist kein großes Geheimnis mehr. Damit ein Tracking der Benutzer auch ohne bzw. […]