Der Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat sich in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 zusammen mit anderen Aufsichtsbehörden mit ChatGPT beschäftigt und eine datenschutzrechtliche Bewertung des Chatbots vorgenommen (vgl. LfD Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2023, S. 52 ff.). Bei ChatGPT handelt es sich um einen auf einem Large Language Model (KI-Sprachmodell) basierenden Chatbot. Über eine […]
Kathrin Vetter
Posts by Kathrin Vetter:
LLM-basierte Chatbots und der Datenschutz
Auch unter Beschäftigten kann die Idee, dass Large Language Models (LLM) wie ChatGPT, Luminous oder Gemini die eigene Arbeit erleichtern könnten, attraktiv erscheinen und zur Nutzung solcher Tools animieren. Problematisch kann dies werden, wenn Unternehmen ihren Beschäftigten vorab keine klaren Vorgaben für den Einsatz solcher Tools machen. Dann besteht die Gefahr, dass Beschäftigte eigenmächtig solche […]
Wann ist eine Videoüberwachung in den Eingangsbereichen von Gesundheitspraxen zulässig?
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) hat kürzlich ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht und darin den folgenden kuriosen Fall einer Videoüberwachung geschildert (vgl. 24. Tätigkeitsbericht, S. 53-58): Der Inhaber einer Physiotherapiepraxis brachte im Eingangsbereich seiner Praxis eine Videokamera an. Bei der Inbetriebnahme der Videokamera ging er allerdings nachlässig vor und so wurde diese […]
Auch ohne Kundenbeziehung: postalische Werbung weiter zulässig
Nicht nur für Versandhändler, auch für viele andere Unternehmen, deren potenzielle Kunden noch gerne das Medium „Post“ zur Information nutzen, ist die nachfolgende Entscheidung relevant und – aus Sicht der Unternehmen – positiv: Mit Beschluss vom 02.02.2024 (Az.: 2 U 63/22) hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart (OLG Stuttgart) bestätigt, dass die Versendung postalischer […]