Bis Ende April will Microsoft die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern entsprechend der neuen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufstellen. Gemäß Art. 8 DSGVO bedarf die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Diensten der Informationsgesellschaft der Einwilligung der Eltern sofern das Kind das 16 Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Microsoft ändert aus diesem Grund die Registrierung bzw. Verifikation […]
Allgemein
Allgemein

Dashcams gegen Rettungsgassenverweigerer
Die Fahrzeuge der nordrhein-westfälischen Autobahnpolizei werden ab sofort mit Dashcams ausgestattet, um Rettungsgassenverweigerer zu identifizieren und zu bestrafen. Das NRW-Innenministerium gab am 16.4.2018 bekannt, dass die Dashcams zunächst für eine einjährige Testphase an den Windschutzscheiben der Fahrzeuge der Autobahnpolizei angebracht werden. Ziel sei es, Verkehrssünder anhand der Kennzeichen zu ermitteln. Seit Ende 2017 müssen Autofahrer, […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Dashcam, Polizei, Rettungsgasse

Tipps des BSI für einen sicheren Einsatz von Smart-TVs
Sportliche Großereignisse wie die anstehende Fußball-WM rufen immer auch die deutschen Sicherheitsbehörden auf den Plan. So empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuell beim Kauf eines neuen Smart-TVs auf die IT-Sicherheit des Gerätes zu achten. Sportliche Großereignisse wie eine Fußball-WM oder Olympische Spiele führen häufig dazu, dass sich Menschen ein neues, größeres […]
Daniela Windelband | | Allgemein | BSI, Smart-TV

Telegram gegen Russland – wer wird am Ende gewinnen?
Wie wir schon vor kurzem berichtet haben, hat der Telegram Messenger wenige Chancen weiterhin in Russland zugelassen zu sein. Am Freitag, 13. April 2018, setze das Taganski Gericht von Moskau die Forderung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Datenschutz, Roskomnadzor den Zugang für Telegram Anwendungen zu Informationsressourcen auf dem Territorium der Russischen Föderation zu begrenzen. Das […]
Alexey Testsov | | Allgemein, Internationaler Datenschutz, Social Media | FSB, Instand-Messenger-Dienste, Russland, Telegram | 1 Kommentar

Geld durch Datenverkauf – auch Städte sollen nachziehen
Städte und Kommunen sollen anonymisierte Daten gewinnbringend verkaufen. Das fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStuGB), Gerd Landsberg, gegenüber der Rheinischen Post. Die Kommunen sollten die anonymisierten Datensätze zum Vorteil ihrer Bürger nutzen und sie an Unternehmen im Rahmen eines Konzessionsmodells verkaufen. An dieser Stelle drängen sich Fragen auf: Wer stellt sicher, dass […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Anonymisierung, Big Data, Datenverkauf, Deutscher Städte- und Gemeindebund | 3 Kommentare

Grindr übermittelt sensible Gesundheitsdaten der Nutzer an externe Dienstleister
Es ist kein Geheimnis, dass Smartphone Apps im Hintergrund mehr Daten an den Anbieter wie auch an eingebundene Marketing-Unternehmen übermitteln als dem Nutzer zumeist bekannt ist. Zum Teil belauschen die Apps den Nutzer sogar, um beispielsweise Hintergrundgeräusche für Werbezwecke auszuwerten und meistens werden auch Standortdaten ungefragt ausgewertet. Doch der vor wenigen Tagen aufgedeckte Skandal rund […]
Conrad Conrad | | Allgemein | App, besondere personenbezogene Daten, Dating-App, Gesundheitsdaten, Grindr, HIV

Facebook – Druck von Seiten der Anleger
Über Facebook und den Datenskandal ist in den vergangenen Tagen viel berichtet worden. Facebook und sein Chef Marc Zuckerberg sahen sich Kritik von vielen Seiten ausgesetzt. Nun wird erstmals Kritik aus den Reihen der Anleger laut. Der New Yorker Pensionsfonds, der Aktienanteile im Wert von einer Milliarde Dollar an Facebook hält, fordert den Rücktritt von […]

eCall wird Pflicht bei neuen Autos
Seit dem 31. März 2018 müssen europaweit alle Neuwagen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) mit dem neuen eCall-System ausgestattet sein. eCall eCall ist ein europaweites Notrufsystem, bei dem nach einem Unfall die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 gewählt wird. Neufahrzeuge müssen nun alle mit Crah-Sensoren ausgestattet sein, die auch in Verbindung mit der Steuerung der Airbags bei […]

Gesichtserkennung im Fußballstadion bald Alltag?
Um Straftaten von gewaltbereiten Fußballfans und Hooligans innerhalb der Stadien zu verhindern, könnte es bald zum Einsatz intelligenter Videoüberwachung durch die Polizei in den prominenten Sportstätten kommen. So sieht jedenfalls der Plan des ehemaligen Innenministers von Niedersachsen, Uwe Schünemann (CDU) aus. Schließlich äußerte sich der Vize-Fraktionschef jüngst zu diesem Vorhaben. Demnach soll eine Überwachung der […]
Conrad Conrad | | Allgemein | automatische Gesichtserkennung, Fußball, Verhaltenskontrolle, Videoüberwachung

Neulich bei der Marktforschung… Und was ist mit Datenschutz?
Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht noch an seine Studenten- oder Schulzeit erinnern: Durch die Teilnahme an Marktforschungsumfragen lässt sich schnell ein Taler verdienen. Und als kleinen Nebeneffekt bekommt der Teilnehmer unter Umständen sogar neugeplante Eissorten oder TV Game-Shows zu sehen und darf diese bewerten. Auch wenn keiner seinen Namen nennen muss, liegen […]

Datenschutz im Verein – Hilfe für Verantwortliche
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte hat eine Orientierungshilfe für Vereine zum Datenschutz herausgegeben. Datenschutz spielt auch in Vereinen eine immer größere Rolle. Zum einen gilt auch für Vereine ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die den Vereinen eine Umstellung auf die neuen Anforderungen im Datenschutzabfordert. Dies löst bei vielen Vereinsverantwortlichen die Sorge aus, der Aufgabe […]
Daniela Windelband | | Allgemein, Aufsichtsbehörden | Datenschutz im Verein, Orientierungshilfe

Einwilligung in Bildaufnahmen verweigert – Kind darf nicht zum Schwimmkurs
So ähnlich lautete die Überschrift eines Zeitungsartikels der Süddeutschen Zeitung vom 23. Februar 2018. Der Fall Ein Schwimmverein in Bayern verweigert einem Kind die Aufnahme in den Verein, da die Mutter die Einwilligung in die Erstellung von Fotos nicht unterschreibt. Damit ist die Faktenlage eigentlich schon auf dem Tisch. Hintergrund Jeder Mensch, egal wie alt […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Einwilligung, Schwimmkurs

Heimatadresse im Navi – keine gute Idee
Wer in seinem Fahrzeug ein Navigationsgerät nutzt, hat in der Regel seine Heimatadresse einprogrammiert. Das ist ja auch sehr praktisch. Mit wenigen Klicks oder sogar mit der Spracherkennung kann diese ausgewählt werden und führt den Fahrer sicher nach Hause. Diese Bequemlichkeit hat aber auch seine Tücken. Bekannte von mir waren letztes Jahr auf Kohltour. Kohltour, […]
Dr. Sebastian Ertel | | Allgemein | Datensparsamkeit, Heimatadresse, Navigationsgerät

Videoüberwachung in Mannheim – Alles datenschutzrechtlich unbedenklich?
Die Stadt Mannheim startet wohl noch in diesem Jahr ein großes Pilotprojekt mit intelligenter Videoüberwachung an verschiedenen lokalen Brennpunkten. Insgesamt sollen 71 Kameras an 28 Standorten installiert werden, um dort die Straßenkriminalität zu bekämpfen. Das auf 1,1 Millionen Euro veranschlagte Konzept präsentierte vor wenigen Tagen der Erste Bürgermeister der Stadt, Christian Specht (CDU) in Zusammenarbeit […]
Conrad Conrad | | Allgemein | Mannheim, Mannheimer Weg 2.0, Videoüberwachung

Gesichtserkennung – Die chinesische Polizei rüstet auf
Wie das Wall Street Journal berichtet, nutzt die chinesische Polizei nun Brillen mit Gesichtserkennung. Diese sogenannten Smartglasses ermöglichen es der Polizei u.a. Ausweiskontrollen vor Ort durchzuführen. Angepriesen wird diese neue Form der Überwachung mit der Suche nach Kriminellen. So sollen etwa Bahnfahrer, die mit gefälschten Ausweisen unterwegs sind, schneller entdeckt werden. Doch auch die Überwachung […]
Daniela Windelband | | Allgemein | China, Gesichtserkennung, Smartglasses