Is your business ready for the AI Act? As of February 2, 2025, businesses operating in the EU must ensure that their employees are AI-literate in accordance with the AI Act. This means that anyone working with AI, whether developing, implementing, or using AI-driven tools, must have the necessary knowledge, skills, and ethical awareness to […]
AI Act

Schulungspflicht nach KI-VO – wir eröffnen Phase 1!
Nun geht es los! Die KI-Verordnung (KI-VO) der EU – ein Meilenstein für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) – lässt ihre ersten Regelungen von der Leine. Die ersten Pflichten werden ab dem 2. Februar 2025 relevant. Hierzu zählt u. a. die Schulungspflicht für Beschäftigte. Wir erinnern uns Die KI-VO, seit dem 1. August […]

The GDPR and the AI Act: A Harmonized Yet Complex Regulatory Landscape
The European Union has recently introduced the AI Act, poised to become the cornerstone of AI governance across the EU. This groundbreaking regulation is designed to address the risks AI systems pose to health, safety, and fundamental rights, complementing the protections already established by the General Data Protection Regulation (GDPR). Together, these frameworks create a […]

Regelungsdschungel – KI im Recruiting
Dass künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr aus dem öffentlichen Diskurs wegzudenken ist, sollte mittlerweile so gut wie jedem Leser unseres Blogs klar geworden sein. An KI werden besondere Anforderungen durch den Datenschutz, als auch durch die KI-Verordnung (KI-VO) gestellt, wie wir hier geschildert haben. Dass die Bewertung eines KI-Systems im Einzelfall durchaus komplex ist und […]

Anonymisierung – Heilmittel für das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und europäischer Datenstrategie?
Wie auch die Vielzahl an Artikeln in unserem Blog in den letzten Monaten zeigen, gibt es kaum ein aktuelleres und mit mehr Fragezeichen behaftetes Thema als die EU-Datenstrategie mit Richtlinien wie dem Data Act (DA) oder der KI-Verordnung (KI-VO). Die Frage, die sich hierbei meistens stellt, ist: Wie kann ich als Unternehmen sowohl den Pflichten […]

Erweiterter Sprachmodus von ChatGPT als hochriskante KI nach AI-Act?
Nachdem wir in der jüngsten Vergangenheit bereits mehrere Beiträge zum AI-Act der Europäischen Union und den Klassifizierungen von KI-Systemen beleuchtet haben, möchte ich heute einmal auf eine im Gegensatz zu dem m. E. in vielen Teilen völlig überhöhten Überbau dieses „typisch europäischen Gesetzes“ schon ganz konkrete Auswirkung des AI-Acts auf den „App-Alltag“ eingehen. Die Idee […]
Neue KI-Verordnung: Was Gesundheitsorganisationen jetzt wissen müssen!
Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant – und das Gesundheitswesen bleibt davon nicht unberührt. Mit der im August 2024 in Kraft getretenen KI-Verordnung der Europäischen Union (KI-VO, engl. AI Act) existiert nun ein umfassender, rechtlicher Rahmen, der viele Gesundheitseinrichtungen vor Herausforderungen stellt: Was ist erlaubt, was verboten? Und wie bereitet man das Personal […]
KI-Verordnung schnell erklärt
Sie haben bei uns im Blog vielleicht schon viel über die KI-Verordnung und die damit in Zukunft entstehenden Pflichten gelesen. Tatsächlich beschäftigt das Thema derzeit viele Unternehmen und die ersten Pflichten werden zum 2. Februar 2025 wirksam. In diesem Video erklärt unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese die „KI-Verordnung im Schnelldurchlauf“. Das Video ist im Rahmen „GenAI […]
Olympia im Lichte der KI – ein Gedankenspiel
Die Olympischen Spiele und Paralympics sind ein Großereignis, zu dem mehr als 15 Millionen Menschen in Paris erwartet worden waren (tatsächlich sind es wohl weniger gewesen). Die politische Lage auf der Welt hatte dazu geführt, dass Frankreich nach dem Anschlag in Moskau im März dieses Jahres die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen hatte und um Hilfe für […]
AI Act – Erwerb von KI-Kompetenz ist Pflicht ab 2. Februar 2025!
Betreiber und Anbieter von KI-Systemen müssen gemäß Art. 4 AI Act Maßnahmen ergreifen, die sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Anders ausgedrückt: Mitarbeiter oder Externe, die KI-Systeme nutzen oder anbieten, müssen angemessen geschult […]
AI Act: Pflichten für Anbieter von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck / GPAI
„With great [AI] power comes great responsibility.“ Doch welche Verantwortung und Pflichten ergeben sich konkret beim Einsatz von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck (General Purpose AI, GPAI)? Mit diesem „Cliffhanger“ haben wir unseren letzten Beitrag zur Unterscheidung von GPAI mit und ohne systemische Risiken beendet. Heute lösen wir diesen Cliffhanger in unserer Blogreihe zum AI Act […]

Understanding the EU AI Act: What Your Company Needs to Know
AI (Artificial Intelligence) is becoming a big part of how businesses operate. But with this technology comes new rules that companies must follow. The EU AI Act, effective since August 1st 2024, is one of these important new rules. If your company uses or develops AI, it’s important to know what this means for you. […]
AI Act: Risikomanagement für KI-Systeme
In letzter Zeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (abgekürzt KI, englisch: artificial intelligence, abgekürzt AI) stark angestiegen. Es gibt kaum noch ein neues Produkt, bei dem diese Buchstaben nicht als verkaufsförderndes Argument verwendet werden: die Verwendung von KI verspricht neue Potenziale für Produktivität, Kreativität und Effizienz. Wie beim Einsatz jeder neuen Technologie birgt diese […]
AI Act: Pflichten für Anbieter von KI-Systemen
Im vorherigen Beitrag haben wir uns mit den Pflichten befasst, die nach dem AI Act (KI-Verordnung) für die Betreiber von KI-Systemen gelten. In diesem Beitrag unserer Reihe nehmen wir nun die Pflichten für Anbieter solcher Systeme in den Blick. Damit der Blogbeitrag übersichtlich bleibt, behandeln wir in diesem nur KI-Systeme mit ihren unterschiedlichen Einstufungen. Die […]
AI Act: GPAI – No Risk No Fun?
In den vorherigen Blogbeiträgen unserer Reihe zum AI Act haben wir uns unter anderem mit der Klassifizierung und Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen befasst. Heute richten wir unser Augenmerk auf KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck – auch als „General Purpose AI“ (GPAI) bezeichnet – und deren Unterscheidung nach systemischen Risiken. Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen einem […]