Ist eine Videoüberwachung von Trainingsflächen im Fitnessstudio aus datenschutzrechtlicher Sicht möglich? Zu dieser Frage äußerte sich das Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in seinem 11. Tätigkeitsbericht 2022 unter Bezugnahme auf das am 23.02.2022 ergangenen Urteil des VG Ansbach (Az.: AN 14 K 20.00083). Im konkreten Fall ging es um eine permanente Videoüberwachung während der gesamten Öffnungszeiten […]
Datenschutz

Informationen über Beschäftigte in der Probezeit
Kaum ist der Arbeitsvertrag unterschrieben, müssen sich viele Mitarbeiter zusätzlich noch innerhalb der Probezeit beweisen. Doch was versteht man unter der Probezeit? Wie das Wort schon vermuten lässt, ist es eine Zeit auf Probe. Sozusagen ein Schnupperkurs für Beschäftigte und Arbeitgeber, um festzustellen ob man zu einander passt. Die Probezeit ist folglich eine Erweiterung des […]

Der Datenschutz bei Kinder-Apps: Pokémon Sleep
Das Angebot von Apps für Kinder nimmt seit Jahren zu und stellt Eltern vor immer neue Herausforderungen. Zum einen soll das Kind durch die Digitalisierung bzw. Gamification an die neuen Medien herangeführt, zum anderen aber durch selbige auch in der Entwicklung/Bildung gestärkt werden. Schon längst wachsen die heutigen Kids und Jugendlichen mit dem Smartphone und […]

ULD Sommerakademie 2023 – Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?
Die diesjährige Sommerakademie 2023 des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) in Kiel mit dem Titel „Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?“ stand ganz im Zeichen wichtiger Jubiläen: 40 Jahre Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts und immerhin schon fünf Jahre Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Grund genug einmal einen Rückblick zu wagen, was sich eigentlich in diesen […]

Datenübermittlung an einen getäuschten Erwerber
Unter welchen Umständen darf ein Schriftverkehr nach einem Kaufvertrag an einen Dritten herausgegeben werden? Mit dieser Frage befasste sich die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland (LfDI Saarland) in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht 2022 (ab S. 99). Dabei untersuchte sie – anlässlich der Beschwerde des Betroffenen – einen Fall, bei dem dessen Korrespondenz mit einem Onlineshop-Betreiber […]
CAMPUSTAGE 2023 – Krisen, KRITIS & Datenschutz
Die aktuelle Berichtserstattung in den Medien, in denen die Themen Pandemie, Krieg und Naturkatastrophen vorherrschen, trägt nicht gerade zum allgemeinen Optimismus in der Gesellschaft bei. In Anbetracht anhaltender Krisen dürfen aber gerade deswegen die Themen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance nicht vernachlässigt werden. Während nämlich KRITIS-Sektoren, wie Wasser- und Energieversorgung, Krankenhäuser, Lebensmittelerzeugung, Transport und Verkehr etc. […]
Schüler erhält Verweis für Lehrerfoto und zieht vor Gericht
Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin musste sich mit der Klage eines Schülers befassen, dem ein schriftlicher Verweis erteilt wurde (vgl. Pressemitteilung vom 11.08.2023, Urteil der 3. Kammer vom 21. Juli 2023 (VG 3 K 211/22)). Hintergrund war, dass der Schüler während der Unterrichtszeit Fotos von seinem Lehrer ohne dessen Einverständnis machte und diese versendete. […]
Speicherdauer von Logfiles innerhalb des Unternehmensnetzwerks
Vielen dürfte der Begriff „Logfile“ bekannt sein, doch was genau sich dahinter verbirgt und warum Logfiles vor allem für Unternehmen von besonderer Wichtigkeit sind, dürfte den ein oder anderen überraschen. Logfiles oder auch Protokolldaten genannt, sind Dateien, die Informationen über bestimmte Aktionen von Prozessen auf einem Computer(system) enthalten. Es gibt technische Logfiles, die lediglich Aktionen […]
Klassentreffen: Alte Klassenbücher als Icebreaker?
Irgendwann trifft es jeden. Die Traumata der Vergangenheit sind gerade besiegt, schon reift die Idee, ein Klassentreffen zu organisieren: Die alte willkürlich zusammengestellte Schicksalsgemeinschaft soll wieder zusammenkommen, über die verklärte Schulzeit sinnieren und mit den aktuellen Erfolgen prahlen. Als Spickzettel der Vergangenheit sehen viele die Klassenbücher von einst und so verwundert es nicht, dass regemäßig […]
Security Scans: Der erste Schritt zu mehr IT-Sicherheit
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ein technisches Werkzeug aus der Informationssicherheit. Den Security Scan bzw. Schwachstellenscan (Vulnerability Scan). Obwohl Schwachstellenscanner für alle möglichen Anwendungsbereiche zur Verfügung stehen, fokussiert sich dieser Artikel auf den häufigsten Anwendungsfall in diesem Kontext: Security Scans für extern erreichbare Systeme. Extern erreichbare Systeme Über das Internet erreichbare Systeme […]
Zum Training im Fitnessstudio nur mit Fitnesstracker?
Wie dem aktuellen Tätigkeitsbericht zum Datenschutz der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) für das Jahr 2022 zu entnehmen ist, war in einem Fitnessstudio die Teilnahme an dortigen Kursen nur bei Verwendung eines bestimmten kabellosen Fitnesstrackers inklusive zugehöriger App möglich. Diese Daten von den Teilnehmenden wurden sodann vor Ort in Echtzeit beim Training ausgewertet. […]
TeleSign erstellt heimlich Profile von der Hälfte der weltweiten Handynutzer
Dem Unternehmen TeleSign wird von der österreichischen Bürgerrechtsorganisation Noyb („none of your business“) vorgeworfen heimlich Profile von Milliarden Handynutzern weltweit erstellt zu haben. Doch wer ist TeleSign überhaupt und woher hat das Unternehmen die Daten? TeleSign ist ein in Kalifornien ansässiges Unternehmen, das insbesondere eine Risikobewertungs-API anbietet, die Telefonnummernattribute analysiert, um Unternehmen bei der sicheren […]
Microsoft Power BI – datenschutzkonform einsetzbar?
Die Anwendungen, die Microsoft 365 bietet, sind zahlreich und deren Einsatz aus dem Alltag von Unternehmen mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Nicht selten stehen die Anwender dann vor der Frage, ob und wie man die Tools datenschutzkonform einsetzen kann. Eine dieser angebotenen Anwendungen von MS 365 ist Microsoft Power BI. Die Anwendung Bei Power BI handelt […]
Alarmstufe Kot – Weitere Vorstöße für eine Hunde-DNA-Datenbank
Allmählich mausert sich das Thema zum Klassiker in der Sommerzeit. Der Kampf gegen die Verunreinigung von Ortschaften mit nicht ordnungsgemäß entsorgten Tierexkrementen – konkret der Kot von Hunden – erregt die Gemüter. Wer schonmal in einen Haufen getreten ist, kann dieses Bestreben sicher gut nachvollziehen und wird entsprechende Maßnahmen eher befürworten. Wenn da nicht der […]
AG-Stuttgart: Kein DSGVO-Verstoß bei vollständiger Erhebung der Fahrerdaten durch einen E-Scooter-Vermieter
Für manchen sind sie ein Symbol der Mobilitätswende, kleine wendige E-Fahrzeuge, jederzeit und (zumindest im städtischen Raum) überall verfügbar und mit wenig Aufwand und vertretbaren Kosten nutzbar. Die Rede ist von den vielerorts parkenden E-Scootern diverser Anbieter. Dass bei der hiermit einhergehenden Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung aber auch datenschutzrechtliche Probleme auftauchen, war bereits vor […]