Während hierzulande die sog. Cookie-Banner zur Einholung von Einwilligungen mittlerweile zum festen Bestandteil von Websites zählen, sind entsprechende Schaltflächen innerhalb von Apps eher selten. Dabei werden gerade in diesen Anwendungen für das Smartphone oder den Tablet-PC oftmals diverse Analyse-, Marketing- oder sonstige Trackingdienste eingesetzt. Zudem (und anders als bei Websites) sind die Apps zumeist im […]
App

Multi-Faktor-Authentifizierung im Homeoffice
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), auch Multi-Faktor-Authentisierung genannt, ist eine Methode bei der die Zugangsberechtigung durch mehrere unabhängige Merkmale (Faktoren) überprüft wird. Gerade in Zeiten von Cloud-Systemen und Homeoffice wird diese Methode zur Sicherung der Systeme immer beliebter. Grundsätzlich muss sich der Mitarbeiter mit seinen Zugangsdaten am betroffenen System (Benutzername und Passwort) anmelden und durch einen zweiten […]

Biometrische Daten für Drittanbieter-Apps
Seit August 2021 besteht die Pflicht, bei Beantragung eines neuen Personalausweises zwei Fingerabdrücke abzugeben. Abgesehen von rechtlichen Bedenken an der Regelung kam bei vielen ein gewisses Unbehagen auf ganz persönlicher Ebene auf, dass ohne konkreten Anlass biometrische Daten wie Fingerabdrücke Dritten zur Verfügung gestellt werden sollten. Allerdings – tun wir das nicht bereits jeden Tag? […]

Datenleck in Schul-App „scoolio“ – Über 400.000 Datensätze von minderjährigen Nutzenden frei im Netz verfügbar
Im Rahmen einer Überprüfung von Schul-Applikationen hat das IT-Sicherheitskollektiv „zerforschung“ eine massive Sicherheitslücke bei der Schul-App „scoolio“ offengelegt, durch die Hunderttausende von Datensätzen – zumeist von minderjährigen Nutzerinnen und Nutzern – offen und frei im Internet zugänglich waren. Durch das offengelegte Datenleck war es dem losen Kollektiv an Forscherinnen und Forschern über eine API, eine […]

Corona-Diagnose per App
Forscher der Universität Augsburg arbeiten derzeit an der Erkennung von Covid-19-Infektionen mittels einer Sprachanalyse-App. Basierend auf Verfahren zur Diagnose von Krankheiten wie Kehlkopfkrebs, Autismus, Parkinson und Erkältungen wird die zugrundeliegende Technologie weiterentwickelt, um auch Covid-19-Infektionen unkompliziert erkennen zu können. Da keine aufwendige Diagnostik bei dieser Technologie erforderlich ist, eignet sich diese besonders gut für Situationen […]
Videokonferenzen in der Kirche: Orientierungshilfen zum Einsatz von Online-Meeting-Tools
Corona stellt die Welt auf den Kopf. Betroffen ist hiervon nicht nur die Wirtschaft. Auch die Kirche muss sich neu organisieren. Ein fast unverzichtbares Hilfsmittel sind die derzeit viel diskutierten Online-Meeting-Tools, mit denen Videokonferenzen abgehalten werden. Da die Anfragen hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Nutzung derartiger Systeme auch in der Kirche zunehmend steigen, hat das Katholische Datenschutzzentrum […]
Deutschland sucht die Super (Corona-)App
App als milderes Mittel zu derzeitigen Maßnahmen Auch wenn noch kein Ende der Corona-Pandemie in Sicht ist, gibt es inzwischen die ersten vorsichtigen Gedanken, wie und wann die derzeitigen Maßnahmen wie Kontaktverbote oder Schließungen diverser Einrichtungen zurückgenommen werden könnten. Eine große Rolle könnte dabei ggf. der Nutzung technischer Hilfen, wie z.B. einer sog. „Corona-App“ zukommen. […]
Denn Sie wissen (nicht), was Sie tun!
Datenweitergabe. Datenskandal. Apps. Facebook. Einzelne Wörter, die zu einer Aufzählung werden, die uns erschreckender Weise kaum noch aufzuregen vermag. Doch sortieren wir einmal: Das amerikanische Wall Street Journal berichtete, dass verschiedene Apps gesammelte Informationen der App-Nutzer ohne deren Wissen an Facebook senden. Zum Teil handele es sich um Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz oder Menstruationsdaten. Aber […]
Erste positive Meldung zur DSGVO – eine runde Sache!
Bisher gab es eigentlich nur negative Meldungen bezüglich des Aufwands, des Arbeitsaufkommens, der Bürokratie, ja vielleicht bezüglich einer Überregulierung durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nun gibt es, passend zur Fußballweltmeisterschaft, die erste positive Meldung. Was ist passiert? Durch die DSGVO haben spanische Nutzer erfahren, dass die App ihrer Fußball-Liga übers Mikrofon des Handys nach nicht lizenzierten, […]
Grindr übermittelt sensible Gesundheitsdaten der Nutzer an externe Dienstleister
Es ist kein Geheimnis, dass Smartphone Apps im Hintergrund mehr Daten an den Anbieter wie auch an eingebundene Marketing-Unternehmen übermitteln als dem Nutzer zumeist bekannt ist. Zum Teil belauschen die Apps den Nutzer sogar, um beispielsweise Hintergrundgeräusche für Werbezwecke auszuwerten und meistens werden auch Standortdaten ungefragt ausgewertet. Doch der vor wenigen Tagen aufgedeckte Skandal rund […]
Verbraucherfreundliche Hilfe im Smartphone App-Chaos?
Pünktlich zur Einführung der Datenschutzgrundverordnung im Frühjahr kommenden Jahres wird ein interessantes Projekt in die Beta-Phase übergehen, das bereits bei der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurde. Unter dem Ziel eines „effektiveren Selbstdatenschutzes“ wird im Rahmen eines Forschungsprojekts eine automatisierte Hilfe für Nutzer von Smartphone-Apps entwickelt, um die Vertrauenswürdigkeit bereits installierter Apps zu bewerten. […]
Spyware via Ultraschall – Ich höre was, was du nicht hörst
Als ob nicht schon genügend technische Möglichkeiten zum Ausspähen von Daten vorhanden sind, wurde nun bekannt, dass zahlreiche Apps aus dem Android-Resort, sogenannte „uBeacons“ verarbeiten und somit unterschwellig ein gezieltes Smartphone-Tracking und/oder das gezielte Einspielen von personalisierter Werbung durchgeführt werden kann. Was ist ein Beacon? Bei einem Beacon handelt es sich grundlegend um einen Art […]
Der dokumentierte Leistungsnachweis eines Vibrators
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Wir alle sind, mehr oder weniger, Appsüchtig. Beispiele gefällig? Der Tag beginnt mit einer App (z. B. Sleep Cylce alarm clock), die unseren Schlafrhythmus überwacht und für uns den Zeitpunkt zum Aufwachen ermittelt. Beim Zähneputzen schnell über die Twitter und Facebook die Lage der Nation checken, während die […]
Gesundheitsorientierte Versicherungstarife vs. Persönlichkeitsrechte – Radiointerview mit Dr. Sebastian Ertel und Jennifer Jähn
Gesundheitsorientierte Versicherungstarife und die damit verbundene Datenweitergabe an Versicherungen waren bereits mehrfach Gegenstand von Beiträgen auf unserem Blog. Mitte letzten Jahres beschäftigten wir uns auch mit dem „Vitality-Programm“ von Generali (hier). Mit diesem Programm will das Versicherungsunternehmen ein gesundheitsbewusstes Verhalten des Kunden fördern, indem diese Bonuspunkte für Vorsorge, Fitnessaktivitäten und Ernährung erhalten. Hierdurch soll eine […]
Mein Ex-Freund: netter Kontakt, immer wieder gern…
… nur nicht als Partner fürs Leben. Was man bislang nur von Ebay, Qype und Co. kannte, ist jetzt auch für Menschen möglich. Seit gestern ist „Peeple“ auf dem Markt und ermöglicht die Bewertung von Menschen (wir berichteten). Vorerst nur in Kanada; zum Glück werden viele jetzt denken. Es hat sich viel getan Als Peeple […]