Seit dem 1. Januar 2024 bieten Krankenkassen ihren Versicherten die Möglichkeit, über eine digitale Identität in Form einer GesundheitsID zu verfügen. Die Einführung digitaler Identitäten als Ergänzung bzw. Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) markiert einen bedeutsamen Fortschritt in der Entwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) und Modernisierung des Gesundheitswesens. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bezeichnet die TI als […]
gematik GmbH
Der lange Weg des E-Rezeptes – Einführung des neuen Einlöse-Mediums
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet immer weiter voran. Als wichtiger Baustein bei der Digitalisierung gilt dabei auch die Einführung des E-Rezeptes. Bereits zum 1. Januar 2022 wurde die Ausstellung des E-Rezeptes für alle Arztpraxen und Apotheken bundesweit verpflichtend eingeführt (wir berichteten). Dabei ist es die klare Zielsetzung, dazu beizutragen, die Abläufe in Arztpraxen zu vereinfachen […]
Informationelle Selbstbestimmung „OUT“? – Die e-Patientenakte
Eigentlich feierte die elektronische Patientenakte (ePA) bereits 2021 als Kern der Digitalagenda von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihren Start – damals mit eher mäßiger Beteiligung, denn gesetzlich Versicherte mussten sich seither aktiv für die ePA entscheiden. Nun sollen alle Patient*innen die digitale Akte automatisch erhalten – wer darauf verzichten will, muss der ePA künftig per Opt-out […]
Opt-out-Lösung für die elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – soll noch in dieser Legislaturperiode als Opt-out-Lösung umgesetzt werden. So sieht das bereits der Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Grünen vor. Seit dem 1. Januar 2021 können gesetzlich Versicherte die ePA bei ihrer Krankenkasse beantragen. Gemäß der Gesetzesregelung in § 341 SGB V, ist die ePA eine versichertengeführte […]
Das E-Rezept am Horizont … rückt weiter in die Ferne
Das E-Rezept wird zum 1. Januar 2022 für alle Arztpraxen und Apotheken bundesweit verpflichtend eingeführt (wir berichteten). Und bereits ab dem 1. Oktober sollte das E-Rezept freiwillig von allen Praxen und Apotheken angeboten werden können – so war es zumindest geplant. Die Testphase verlängert sich Als ich Mitte Oktober bei meiner Hausärztin ein Rezept für […]