Dass künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr aus dem öffentlichen Diskurs wegzudenken ist, sollte mittlerweile so gut wie jedem Leser unseres Blogs klar geworden sein. An KI werden besondere Anforderungen durch den Datenschutz, als auch durch die KI-Verordnung (KI-VO) gestellt, wie wir hier geschildert haben. Dass die Bewertung eines KI-Systems im Einzelfall durchaus komplex ist und […]
Tobias Kollinger
Posts by Tobias Kollinger:

Anonymisierung – Heilmittel für das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und europäischer Datenstrategie?
Wie auch die Vielzahl an Artikeln in unserem Blog in den letzten Monaten zeigen, gibt es kaum ein aktuelleres und mit mehr Fragezeichen behaftetes Thema als die EU-Datenstrategie mit Richtlinien wie dem Data Act (DA) oder der KI-Verordnung (KI-VO). Die Frage, die sich hierbei meistens stellt, ist: Wie kann ich als Unternehmen sowohl den Pflichten […]

Databroker und Standortdaten – Ausverkauf des Datenschutzes?
Die Recherche von netzpolitik.org und dem BR zum Handel mit Standortdaten (sog. „Databroker Files“) Mitte dieses Jahres hat gezeigt, dass Daten in unserer digitalen Welt immer mehr Begehrlichkeiten wecken und aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Datensätzen sogar zu einer Bedrohung der inneren Sicherheit führen können. Die Enthüllungen verdeutlichen wieder einmal, dass Datenschutz nicht als Lästigkeit […]

Microsoft Copilot – Datenkrake oder nützlicher Helfer?
Der Fortschritt in der KI-Entwicklung ist nicht aufzuhalten und hält immer mehr im Arbeitsalltag Einzug. Nun hat auch Microsoft seinen „Copilot“ nach einer Early-Access-Probephase für die Allgemeinheit freigegeben, sodass sich eine datenschutzrechtliche Betrachtung lohnt. Die Frage, die sich oft bei KI-Systemen stellt: Handelt es sich um eine „Datenkrake“ oder ist es tatsächlich ein nützlicher und […]

Die Regelungen für Datenaltruismus im Data Governance Act (DGA) – Erleichterung oder eine weitere bürokratische Hürde?
Wie mittlerweile allseits bekannt und von uns auch in diesem Blog bereits behandelt, versucht die EU mit der Europäischen Datenstrategie nach eigener Aussage die „EU an die Spitze einer datengesteuerten Gesellschaft zu bringen“. Ein Teil dieser Datenstrategie ist der seit dem 24. September 2023 in den EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltende Data Governance Act (DGA). Durch den […]