Der Siegeszug der Clouddienstleister ist unübersehbar. Während es früher üblich war, Software zu kaufen und auf den eigenen Firmenservern (on premise) zu installieren, setzen sich immer mehr die Angebote durch, bei denen die Software lediglich auf Zeit gemietet wird und auf den Rechnern des Anbieters ausgeführt wird. Stichwort: Software as a Service (SaaS). Dies erscheint […]
Zweckänderung

Kreditscoring in Österreich: Fragwürdiger Datenbestand der Auskunftei CRIF
Aufgrund mehrerer Beschwerden erließ kürzlich die oberste Datenschutzbehörde Österreichs (DSB) gegen die Auskunftei CRIF GmbH (nachfolgend: CRIF) einen Bescheid, wonach die alleinige Verarbeitung der personenbezogenen Daten „Name, Adresse und Geburtsdatum“ zum Zwecke der Bonitätsbewertung nicht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genüge. Hinweis: Zum besseren Verständnis sei auf die thematische Einführung zum Scoring & Bonitätsmanagement in […]

Die Zweckänderung
Mit jeder Datenverarbeitung werden bestimmte Ziele bzw. Zwecke verfolgt. Im Unternehmensalltag können sich durchaus Situationen ergeben, in denen sich erst nachträglich ein weiterer Zweck für die Datenverarbeitung ergibt. Derartige Konstellationen werden im datenschutzrechtlichen Sinne als Zweckänderung bezeichnet. Festlegung der Zwecke Voraussetzung für eine Zweckänderung ist, dass die Daten für zuvor festgelegte Zwecke erhoben wurden. Der […]