In der Vergangenheit gab es immer wieder Diskussionen über das Videokonferenzsystem Zoom. Anfangs wurde es wegen seiner Funktionalität gefeiert, später kam das Tool durch Berichte über Sicherheitslücken bei vielen Datenschutzaufsichtsbehörden auf die „Schwarze Liste“. Nun gibt es eine erste positive Einschätzung einer katholischen Datenschutzbehörde zum Einsatz von Zoom, nämlich dass der Einsatz unter bestimmten Bedingungen […]
Holger Brinkmeyer
Posts by Holger Brinkmeyer:

Massive Sicherheitslücke bei Lern-App „Anton“
Durch eine Sicherheitslücke in der Lern-App „Anton“ der Berliner Firma solocode GmbH war es für einen bislang nicht näher festgestellten Zeitraum möglich, auf verschiedene Daten der Schüler*innen, die die App nutzen, unbefugt über das Internet zuzugreifen. Dies geht aus einem Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR) vom 10. März 2021 hervor. Ungeschützter Zugang zu Schülerdaten Unter […]

FAQ zum Thema „Datenschutz in der Schule“
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit Rheinland-Pfalz beantwortet häufige Fragen Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Rheinland-Pfalz hat einen umfangreichen Fragen-Antworten Katalog zu aktuellen schulischen datenschutzrechtlichen Themen veröffentlicht. Dabei geht es von allgemeinen Fragen zum schulischen Datenschutz, über Fragen zur Schul- und Klassenverwaltung bis hin zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern und dem Einsatz von Videokonferenzsystemen. […]

Lernen auf Distanz
Der bundesweite Corona-Lockdown betrifft vor allem auch die Schulen. Ob und in welcher Form Schulen bereits vor Beginn der Weihnachtsferien komplett geschlossen werden, entschließen die Bundesländer dabei individuell. Vom Grundsatz her sollen die Kinder aber bereits ab dem 16. Dezember und dann bis mindestens zum 10. Januar zu Hause bleiben, die Präsenzpflicht wird insofern ausgesetzt. […]

Meldesystem der Katholischen Datenaufsicht Nord momentan offline
Aufgrund eines technischen Problems kann derzeit das Meldesystem der Katholischen Datenschutzaufsicht Nord zur Meldung einer Datenschutzverletzung sowie zur Meldung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten nicht genutzt werden. Näher Informationen finden Sie hier. Die Katholische Datenschutzaufsicht Nord bittet darum, entsprechende Meldungen entweder schriftlich oder telefonisch einzureichen, so lange das Problem fortbesteht. Bei der elektronischen Übermittlung besteht die Möglichkeit, […]