Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Digitalisierung vielerorts vorangetrieben, so auch in den Schulen. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat nun Informationen zur datenschutzkonformen Nutzung digitaler Systeme in nordrhein-westfälischen Schulen veröffentlicht. Hintergrund dieser veröffentlichten Hilfestellung für Schulen ist die neuste Gesetzesänderung des Schulgesetzes NRW (SchulG NRW). Änderung des SchulG NRW Am 9. […]
Schule

Dänische Aufsichtsbehörde verbietet Nutzung von Google Chromebooks an Schulen
Auch in den Lern- und Bildungseinrichtungen gewinnt die Digitalisierung, nicht zuletzt auch aufgrund der coronabedingten Schulschließung und dem Wechsel auf Fernunterricht, fortlaufend an Bedeutung, sodass immer mehr private aber auch öffentliche Schulträger im Rahmen ihres Bildungsauftrags unterstützend auf digitale Dienste setzen. Folglich drängen immer mehr Anbieter von digitalen Bildungsangeboten, aber auch Anbieter von Hardware auf […]

Dokumentation von Meldungen an das Gesundheitsamt in Kita und Schule
Wenn in den letzten zwei Jahren in der Öffentlichkeit vom Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Rede war, ging es meistens um COVID-19. Dabei darf nicht vergessen werden, dass das IfSG auch den Umgang mit anderen ansteckenden Krankheiten regelt. So sind Kitas und Schulen bspw. verpflichtet, eine Meldung an das Gesundheitsamt zu machen, wenn bei den betreuten Kindern […]

Thüringen, Lehrkräfte und Datenschutz
Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, hat eine Menge zu bieten. Auf viele Dinge kann man stolz sein. Einige Dinge lassen hingegen nur ein Kopfschütteln zu. Hierzu gehört zweifelsohne der Aktionismus der dortigen Landesdatenschutzaufsicht, der in der Corona-Pandemie leider zu häufig bestaunt werden konnte. Betroffen sind insbesondere Lehrerinnen und Lehrer. Letztes Jahr wollte der Datenschutzbeauftragte Bußgelder […]

Medienkompetenz in Schulen – Utopie oder nur eine Frage des Engagements?
Um zu verstehen, wie digitale Medien funktionieren, benötigen wir als Nutzer*innen eine grundsätzliche Vorstellung der technischen und rechtlichen sowie sicherlich ebenso der wirtschaftlichen Abläufe. Welche Abhängigkeiten bei bzw. zwischen den Dienstanbietern bestehen, wie diese mit unseren Daten umgehen und welche Zwecke verfolgt werden, muss nachvollzogen werden können. Ein solches Verständnis – also ein gewisses Maß […]
Corona-Schnelltests in Schulen – Datenschutz nicht vergessen!
Mittlerweile haben viele Bundesländer Regelungen zum Testen der Schülerinnen und Schüler („SuS“) auf eine mögliche Infektion mit Covid 19 eingeführt. Diese unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander: Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen zum Beispiel haben für den Schulbesuch eine Testpflicht in den Schulen eingeführt, in anderen Bundesländern wie z.B. Mecklenburg-Vorpommern wiederum erfolgen die Tests auf freiwilliger […]
Videokonferenzen an Schulen – Hamburg schafft eine gesetzliche Regelung
Die COVID 19-Pandemie hat weiterhin erheblichen Einfluss auf unseren Alltag und für Heranwachsende insbesondere auf den Schulbetrieb. Da nach aktuellem Stand Schulschließungen bei einer Inzidenz von 165 pro 100.00 Einwohnern per Bundesgesetz angeordnet werden, sind aufgrund der andauernden dritten Welle der Pandemie weitere Schulschließungen wahrscheinlich. Um den Unterrichtsbetrieb auch in dieser Zeit aufrecht erhalten zu […]
Rechtliche Rahmenbedingungen für Videokonferenzen im Schulunterricht
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI-BW) hat sich in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 (siehe hier, S. 32 ff) ausführlich mit dem Thema Videokonferenzen im Unterricht auseinandergesetzt. Im Ferner werden seitens des LfDI-BW die einzelnen Schulen als eigene Verantwortliche i. S. d. DSGVO angesehen. Wir haben uns das Papier des […]

Massive Sicherheitslücke bei Lern-App „Anton“
Durch eine Sicherheitslücke in der Lern-App „Anton“ der Berliner Firma solocode GmbH war es für einen bislang nicht näher festgestellten Zeitraum möglich, auf verschiedene Daten der Schüler*innen, die die App nutzen, unbefugt über das Internet zuzugreifen. Dies geht aus einem Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR) vom 10. März 2021 hervor. Ungeschützter Zugang zu Schülerdaten Unter […]
FAQ zum Thema „Datenschutz in der Schule“
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit Rheinland-Pfalz beantwortet häufige Fragen Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Rheinland-Pfalz hat einen umfangreichen Fragen-Antworten Katalog zu aktuellen schulischen datenschutzrechtlichen Themen veröffentlicht. Dabei geht es von allgemeinen Fragen zum schulischen Datenschutz, über Fragen zur Schul- und Klassenverwaltung bis hin zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern und dem Einsatz von Videokonferenzsystemen. […]
Lernen auf Distanz
Der bundesweite Corona-Lockdown betrifft vor allem auch die Schulen. Ob und in welcher Form Schulen bereits vor Beginn der Weihnachtsferien komplett geschlossen werden, entschließen die Bundesländer dabei individuell. Vom Grundsatz her sollen die Kinder aber bereits ab dem 16. Dezember und dann bis mindestens zum 10. Januar zu Hause bleiben, die Präsenzpflicht wird insofern ausgesetzt. […]
Wo ist mein Zeugnis? – Aufbewahrungsfristen in der Schule
Das ist bestimmt jedem schon einmal passiert. Man will sich bewerben und bei der Zusammenstellung der Unterlagen der Schock: Wo ist mein Abschlusszeugnis? Wenn auch die intensivste Suche erfolglos bleibt, ist der letzte Strohhalm der Gang zur ehemaligen Schule (wenn es diese noch gibt) und die Hoffnung, dass dort noch ausreichend Daten vorhanden sind, um […]
LfDI Baden-Württemberg: BigBlueButton hui, Zoom pfui?!?
Solange wie wir uns in der Corona-Krise befinden, solange befinden wir uns auch in der Videokonferenz-Tool-Krise. Gefühlt vergeht keine Woche, in der nicht ein neues Tool in den Fokus potentieller Nutzer gerät. Genauso vergeht gefühlt keine Woche, in der das Tool nicht durch eine Instanz kritisiert oder „zerrissen“ wird. Was zurück bleibt sind verunsicherte Verantwortliche, […]
FAKTEN-NEWS: LfDI Hamburg veröffentlich Datenschutz-FAQ in Zeiten von Covid-19
Letzte Woche sorgte ein Artikel des Hamburger Abendblatts zu einer angeblichen Untersagung des Einsatzes von Skype im Schulalltag durch den LfDI Hamburg (wir berichteten) für Aufregung und Diskussionen. Die Hamburger Aufsichtsbehörde reagierte auf den Artikel mit einer Stellungnahme und kündigte in dieser an, eine FAQ zum Thema „Datenschutz und Corona“ zu veröffentlichen. Diese ist nun […]
FAKE-NEWS: Hamburger Datenschutzbehörde untersagt Skype im Schulbereich
Corona hat unser Leben völlig auf den Kopf gestellt. Seit fast zwei Wochen sind Kitas und Schulen geschlossen. Gerade für die, deren Schulabschluss kurz bevorsteht, eine Katastrophe. Um die Balance zwischen Schulschließung und Lernen bzw. Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen zu schaffen, bietet sich zunehmend der Einsatz von Videokonferenztools an. In der Onlineausgabe des Hamburger Abendblattes […]