Die geplante Windows-Funktion „Recall“ von Microsoft sorgte aufgrund datenschutzrechtlicher Risiken für einige Unruhe. Doch worum geht es hierbei genau? Funktionsweise von Recall Im Mai 2024 hat Microsoft eine neue Funktion für Windows 11 namens Recall eingeführt, die sich an alle Nutzeraktivitäten erinnert (Recall), die in den letzten Monaten auf dem Computer stattgefunden haben. Die von […]
Clemens Grünwald
Posts by Clemens Grünwald:
Dürfen Masernschutz-Atteste von Schulen an Gesundheitsämter weitergegeben werden?
Wir haben uns bereits mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen der Masern-Impfpflicht befasst. Der jüngst erschienene 33. Tätigkeitsbericht der Bayerischen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz widmete sich u. a. mehreren Beschwerden zur Weitergabe ärztlicher Atteste von Schulen an Gesundheitsämter im Zusammenhang mit Masernschutzimpfungen (www.datenschutz-bayern.de/tbs/tb33/k8.html#8.2). Anlass für eine Beschwerde von Eltern war in einem Fall, dass die Erziehungsberechtigten für ihren […]
Wie ist die Blackbox in (Dienst-)Fahrzeugen datenschutzrechtlich zu beurteilen?
Seit Juli 2024 muss eine Blackbox als Pflichtausstattung in allen Neufahrzeugen installiert werden. Die Blackbox wird auch als Unfalldatenspeicher oder Event-Data-Recorder (EDR) bezeichnet und ist bisher vor allem aus Flugzeugen bekannt. Ihre Aufgabe ist es, den Datenverkehr aller im Flugzeug ablaufenden Vorgänge aufzuzeichnen. Ziel ist es, nach Unfällen oder Abstürzen auf Grundlage der gespeicherten Informationen […]
Datenschutzrechtliche Aspekte des digitalen Weiterlebens
Ein bisher wenig beachteter Aspekt künstlicher Intelligenz ist das sog. Digital Afterlife, also die Erstellung eines Avatars aus den Sprachaufnahmen und Texten einer verstorbenen Person. Die „Digital Afterlife Industry“ bietet insoweit die Erstellung von Avataren und ChatBots an, die den Angehörigen die Kommunikation mit der ihnen nahestehenden Person anbieten. Es wird insoweit die Illusion erzeugt, […]
Entscheidung zur dienstlichen Beurteilung eines Datenschutzbeauftragten
Das Verwaltungsgericht Berlin (VG Berlin) hat sich in seiner Entscheidung vom 07.02.2023 zur dienstlichen Beurteilung eines behördlichen Datenschutzbeauftragten geäußert. Neben der dienstrechtlichen Komponente ging es hierbei auch um den Aspekt der Weisungsfreiheit des Datenschutzbeauftragten. Sachverhalt In dem Verfahren hatte sich der Kläger gegen seine dienstliche Beurteilung als Datenschutzbeauftragter im öffentlichen Dienst gewandt. Er war der […]
Wie transparent sind Kita-Apps?
Kita-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit, was die Kommunikation zwischen Kita-Einrichtungen und Eltern anbetrifft. Hierbei werden allerdings auch sensible Daten der betroffenen Kinder verarbeitet, die grds. gem. Art. 8 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erhöhten Schutz genießen. Art. 8 DSGVO sieht einen besonderen Schutz für Betroffene unter 16 Jahren vor, indem u. a. durch angemessene technische Vorkehrungen sichergestellt wird, […]
Wann darf nach § 7 TTDSG ein Ausweis verlangt werden?
Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG), das am 01.12.2021 in Kraft getreten ist, haben wir bereits in einem Blogbeitrag am 01.12.2021 gewürdigt. Datenschutzrechtlich interessant ist dabei vor allem § 7 TTDSG. Es geht darin um die Möglichkeit für den Anbieter, vom Endnutzer einen Ausweis verlangen zu dürfen: „(1) Anbieter und mitwirkende Personen nach § 3 Absatz 2 […]
Manipulative Cookie-Banner: Die NGO noyb reicht Beschwerden bei zehn Aufsichtsbehörden ein
Die NGO „None of your business“ (noyb) um den österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems hat in 422 Fällen Beschwerde bzgl. manipulativer Cookie-Banner bei zehn Datenschutzbehörden eingelegt, die nach Ansicht von noyb gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. Dies teilte noyb am 10. August 2021 in einem Beitrag auf ihrer Webseite mit. Vorausgegangen waren Beschwerden bei mehr als 500 […]
Umfasst das Auskunftsrecht zur Verarbeitung personenbezogener Daten auch interne Vermerke über Betroffene?
Das Auskunftsrecht gem. Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zentraler Bestandteil der Betroffenenrechte aus der DSGVO. Es kann grds. von jeder betroffenen Person gegenüber der verantwortlichen Stelle ausgeübt werden und ist im Gesetz wie folgt definiert: „(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten […]
Videokonferenzen an Schulen – Hamburg schafft eine gesetzliche Regelung
Die COVID 19-Pandemie hat weiterhin erheblichen Einfluss auf unseren Alltag und für Heranwachsende insbesondere auf den Schulbetrieb. Da nach aktuellem Stand Schulschließungen bei einer Inzidenz von 165 pro 100.00 Einwohnern per Bundesgesetz angeordnet werden, sind aufgrund der andauernden dritten Welle der Pandemie weitere Schulschließungen wahrscheinlich. Um den Unterrichtsbetrieb auch in dieser Zeit aufrecht erhalten zu […]
Datenschutz im Intranet
Das Intranet ist ein Bereich, der in der datenschutzrechtlichen Betrachtung manchmal etwas in den Hintergrund rückt. Auch hier sind jedoch die Anforderungen der DSGVO zu beachten, die nachfolgend einmal in Kürze erläutert werden sollen. Intranet-Portale sind in Unternehmen weit verbreitet, nicht zuletzt im Zuge einer stärkeren Verlagerung der Bürotätigkeit auf das Home-Office. So lässt sich […]
Wie Stimmanalysen bei der Diagnose von COVID-19-Patienten helfen können
Wir haben uns in der Vergangenheit mehrfach mit den Möglichkeiten beschäftigt, die Stimmanalysen im Hinblick auf die Beurteilung des Gesundheitszustands eines Menschen bieten (vgl. hier und hier). Die Möglichkeiten einer Stimmanalyse werden immer ausgefeilter, wie eine Veröffentlichung von Emily Anthes bei spektrum.de ergeben hat. Die nachfolgend zusammengefassten Fortschritte bei der Stimmanalyse zur Diagnose von Erkrankungen […]
Können Arbeitgeber ihre Beschäftigten verpflichten, die Corona-Warn-App zu installieren?
In letzter Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen von Unternehmen und Einrichtungen, die fragen, ob sie ihre Mitarbeiter verpflichten können, die Corona-Warn App zu installieren. Die App Die Corona-Warn-App kann seit dem 16.06.2020 auf allen Smartphones mit einem aktuellen Android- oder iOS-Betriebssystem installiert werden. Ziel der App ist es, eine Kontaktverfolgung bei den mit Covid-19 […]
Datenschutzrechtliche Anforderungen an Videokonferenzen (nicht nur in Zeiten einer Pandemie)
Die Erforderlichkeit, in Zeiten einer andauernden Pandemie auf Videokonferenzlösungen umzusteigen, liegt – zur Einhaltung des weiterhin geltenden Abstandsgebots – auf der Hand. Aber auch in „normalen“ Zeiten gilt es, bestimmte datenschutzrechtliche Anforderungen bei Videokonferenzen einzuhalten. Die Landesbeauftragte für Datenschutz vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein hat losgelöst von einzelnen Videokonferenzanbietern Regeln und Maßnahmen […]
Corona-Krise: Übermittlung von Bewegungsdaten an das Robert Koch-Institut
Das Corona-Virus hat auch datenschutzrechtliche Implikationen, wie wir bereits an mehreren Stellen aufgezeigt haben. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Corona-Virus möchte das Robert Koch-Institut (RKI) Handydaten von Nutzern anonymisiert auswerten. Ziel ist es, die Bewegungsströme von Bürgern verfolgen zu können, um zu sehen, ob die vom RKI und der Bundesregierung geforderten Schutzmaßnahmen des „Physical […]