Art. 15 DSGVO regelt ein bedeutsames Betroffenenrecht. Danach kann eine Person von dem Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob bzw. welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert werden. Von dem Auskunftsrecht umfasst sind auch weitere Informationen nach Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO, wie u. a. die Verarbeitungszwecke, die Herkunft der Daten und an […]
Mitarbeiter

Tassengate – Videoüberwachung im Büro – Kuriositätenkabinett Teil 11
Jede Berufsbranche hat ihr Heiligtum. Bei Büroarbeitsplätzen dürfte der heilige Gral die Form einer individuellen oder sogar personalisierten Kaffeetasse angenommen haben. Findet sich diese nicht mehr am angestammten Platz auf dem Schreibtisch und bleibt schlimmstenfalls ganz verschwunden, ist schnell die Büchse der Pandora geöffnet und lässt die Neuronen des ehemaligen Kaffeetassenbesitzers – der Geschädigte ist […]

Datenschutz im Intranet
Das Intranet ist ein Bereich, der in der datenschutzrechtlichen Betrachtung manchmal etwas in den Hintergrund rückt. Auch hier sind jedoch die Anforderungen der DSGVO zu beachten, die nachfolgend einmal in Kürze erläutert werden sollen. Intranet-Portale sind in Unternehmen weit verbreitet, nicht zuletzt im Zuge einer stärkeren Verlagerung der Bürotätigkeit auf das Home-Office. So lässt sich […]

Zonar: Zalando setzt Mitarbeiter-Kontrollsoftware ein
Seit einiger Zeit setzt der bekannte Online-Versandhändler für Schuhe und Mode, Zalando, bei ca. 5.000 seiner rund 14.000 Mitarbeitern die selbstentwickelte Überwachungssoftware Zonar zum Rating der eigenen Mitarbeiter ein. Mit der Personalsoftware können Vorgesetzte und Mitarbeiter die Stärken und Schwächen von Kollegen untereinander beurteilen. Aufgrund der gegenseitigen Benotung der Mitarbeiter sollen zusätzliche Informationen zum Leistungsstand […]

Bundesarbeitsgericht setzt Überwachung von Mitarbeitern Grenzen
Wie weit dürfen Arbeitgeber bei der Überwachung ihrer Mitarbeiter gehen? Diese Frage war erneut Gegenstand einer Entscheidung durch das Bundesarbeitsgericht. In seiner Entscheidung vom 19.02.2015 hat es der Überwachung enge Grenzen gesetzt. Was war geschehen? Eine Mitarbeiterin hatte sich krank gemeldet. Der Vorgesetzte zweifelte an ihrer Arbeitsunfähigkeit. Ohne ihr Wissen schaltete er eine Detektei ein […]