Wie wird sich unser Alltag in den nächsten Jahren und Jahrzehnten durch Virtual-, Augmented- und Mixed Reality verändern? Was ist das Metaversum und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Verwebung der echten Welt mit einer digitalen Schicht spielen? Wie werden digitale Güter und Identitäten in Zukunft abgesichert und welche gesellschaftlichen, philosophischen und auch (datenschutz-)rechtlichen […]
Augmented Reality
Abmahnung gegen Pokémon Go
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) hat 15 Klauseln der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des beliebten Smartphone-Spiels Pokémon abgemahnt. Nach Auffassung der Verbraucherschützer enthalten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des kalifornischen Entwicklers Niantic nach deutschem Recht unzulässige Klauseln. „Wer in Deutschland Geschäfte machen will, muss sich auch an die hier geltenden Verbraucherrechts- und Datenschutzstandards halten. Da sehen wir […]
Datenschutzsorgen um Pokémon Go berechtigt?
Pokémon Go ist das Handyspiel der Stunde. Schon kurz nach der Veröffentlichung, hat das Augmented-Reality-Spiel um die japanischen Sammelmonster die Spitzenplätze der einschlägigen App-Store-Charts erobert. Wie funktioniert Pokémon Go? Das Spielprinzip ist gleichermaßen einfach wie genial: Sie laufen mit Ihrem iOS- oder Android-Endgerät durch die Straßen Ihrer Stadt und jagen Pokémon, die in Ihrer Umgebung […]