Nachdem der EuGH zuletzt den kartellrechtlichen Unternehmensbegriff für die Bemessung von Bußgeldern als Grundlage gewertet hat (wir berichteten), wendet er sich nun in seiner Entscheidung vom 13.02.2025 (C-383/23) von der starren Anwendung ab. Das Bußgeldkonzept des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) wird durch diese Entscheidung in Teilen in Frage gestellt. Vorlagefragen Der zugrundeliegende Rechtsstreit betraf ein dänisches […]
Bußgeldbemessung

„Wirtschaftliche Einheit“ – Bußgeldbemessung im Konzern
Im Dezember 2023 entschied der EuGH in der Rechtssache „Deutsche Wohnen“ (C-807/21), dass juristische Personen im Sinne der DSGVO als Verantwortliche gelten können und somit grundsätzlich Bußgelder gegen sie zulässig sind, auch ohne Identifikation der natürlichen Person, die den Verstoß begangen hat (wir berichteten). Der EuGH betonte zudem, dass Vorsatz und Fahrlässigkeit bei der Verhängung […]