„Endlich ist es soweit“ – Mastercard will ab Sommer 2016 nun Selbstaufnahmen und Fingerabdrücke als Passwortersatz für Onlinetransaktionen verwenden, so berichtet es BBC. Nach verschiedenen durchgeführten Tests einiger Unternehmen im letzten Jahr (wir berichteten hier und hier) und dem Start einer Pilotphase von Mastercard in den USA und in den Niederlanden geht es jetzt in die […]
Passwort

Again password of the year: 123456
Was wäre ein Jahreswechsel ohne Jahresrückblick. Nicht nur in Politik, Kultur, Sport und Boulevard, sondern auch in datenschutzrechtlichen Themen nutzen wir die Gelegenheit und lassen das vergangene Jahr Revue passieren. Wie in jedem Januar darf ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Passwörter nicht fehlen. 2014 Wissen Sie noch, wer es in die Top 15 […]

Sachen gibt’s … „The password protection law“
Wenn man mit europäischen Augen Datenschutz betreibt, dann staunt man manches Mal über „Zufallsfunde“ bei der Recherche zu Gesetzen anderer Länder. Ein Beispiel? Das in Virginia zum 23.03.2015 verabschiedete Law „relating to prohibitions on an employer’s requiring employees to disclose usernames and passwords for social media accounts“. Das Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen (wer […]

Passwörter = kalter Kaffee???
Passwörter, wir alle benutzen sie tagtäglich für die verschiedensten Dinge. Passwörter für das E-Mail-Postfach, für den Onlineversandhändler, fürs Banking etc. Die etwas Vorsichtigeren unter uns ändern ihre Passwörter von Zeit zu Zeit und verwalten sie z.B. mit KeePass oder ähnlichen Tools. Andere benutzen, mal mit mehr, mal mit weniger schlechtem Gewissen, die gleichen Passwörter für […]

Password of the Year: 123456
E-Mail-Konten, Computeranwendungen oder der Microsoft-Client. Sie alle sind durch ein (selbstverständlich sollte für jeden Account ein eigenes gewählt werden) Passwort vor Zugriffen Dritter geschützt. Dabei kommt der Qualität des Passwortes eine große Bedeutung zu. In der Regel gilt: Lange Passwörter sind sicherer als kurze, ebenso komplexe Passwörter gegenüber einfachen. Dass sich daran nicht gehalten wird, […]
Das Ende des Passworts
Sag mir was Du weißt und ich sag Dir, wer Du bist. Nach diesem Grundsatz funktioniert die Anmeldung eines Nutzers an einem System, einer Webseite oder einer Anwendung. Die Nutzung von Passwörtern ist ein alltäglicher Vorgang geworden und stellt noch immer den De-Facto-Standard da. Allerdings gibt es zur Authentisierung eines Users mehr als eine Möglichkeit. […]