Vielen dürfte der Begriff „Logfile“ bekannt sein, doch was genau sich dahinter verbirgt und warum Logfiles vor allem für Unternehmen von besonderer Wichtigkeit sind, dürfte den ein oder anderen überraschen. Logfiles oder auch Protokolldaten genannt, sind Dateien, die Informationen über bestimmte Aktionen von Prozessen auf einem Computer(system) enthalten. Es gibt technische Logfiles, die lediglich Aktionen […]
BSIG

Erster Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
Die Europäische Union hat die europäische Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2-Richtlinie) veröffentlicht, um europaweit eine einheitliche Herangehensweise an und ein einheitliches Niveau für die Gewährleistung von Cybersicherheit gesellschaftlich bedeutender Funktionen zu schaffen (wir berichteten hier und hier). Die Richtlinie ist bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht zu überführen. Zu diesem Zweck befindet sich in Deutschland […]

UBI 1: Frist für die Selbsterklärung zur IT-Sicherheit läuft am 1. Mai ab
Die sog. Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UBI) unterliegen seit 2021 dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0, wodurch sich zusätzliche Regulierungen für die IT-Sicherheit ergeben. Bei Unternehmen der Kategorie „UBI 1“ läuft am 1. Mai 2023 die Frist für die Selbsterklärung zur IT-Sicherheit ab. Was Unternehmen dieser Gruppe nun tun müssen und welche Pflichten die Unternehmen der anderen […]

Neue Orientierungshilfe des BSI zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 01.06.2022 einen ersten Entwurf der Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung gem. § 8a (1a) BSIG und § 11 (1d) EnWG veröffentlicht. Bis zum 08.07.2022 hat die Öffentlichkeit nun Zeit, Kommentierungen und Änderungen einzureichen (vgl. Meldung des BSI vom 13.06.2022 und Orientierungshilfe des BSI […]