Die datenschutz cert GmbH ist als erste Zertifizierungsstelle* von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Zertifizierung von Energieanlagenbetreibern gemäß IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1b EnWG akkreditiert worden. Damit können nun endlich Kraftwerksbetreiber ihrer Verpflichtung aus dem IT-Sicherheitskatalog nachkommen, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen und zertifizieren zu lassen. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind verstärkt Cyberangriffen ausgesetzt. Eine […]
KRITIS

UBI 1: Frist für die Selbsterklärung zur IT-Sicherheit läuft am 1. Mai ab
Die sog. Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UBI) unterliegen seit 2021 dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0, wodurch sich zusätzliche Regulierungen für die IT-Sicherheit ergeben. Bei Unternehmen der Kategorie „UBI 1“ läuft am 1. Mai 2023 die Frist für die Selbsterklärung zur IT-Sicherheit ab. Was Unternehmen dieser Gruppe nun tun müssen und welche Pflichten die Unternehmen der anderen […]

Systeme zur Angriffserkennung
Haben Sie schonmal etwas von SzA gehört? Wikipedia listet neben einer US-amerikanischen R&B-Sängerin und dem IATA-Code eines Flughafens in Zaire ferner eine unangenehm erscheinende Krankheit (Sichelzellkrankheit) auf. Das, worum es hier geht, hat es also noch nicht in die weltweite Enzyklopädie von Wikipedia geschafft – nämlich Systeme zur Angriffserkennung, abgekürzt mit SzA. Von wem stammt […]

EU verabschiedet NIS 2-Richtlinie: Stärkung der Cybersicherheit
Kritische Sektoren wie Verkehr, Energie, Gesundheit und Finanzen sind zunehmend abhängig von digitalen Technologien, um ihr Kerngeschäft zu betreiben. Während die Digitalisierung enorme Chancen und Lösungen für viele der Herausforderungen bietet, setzt sie Wirtschaft und Gesellschaft auch Cyberbedrohungen aus. Cyberangriffe und -kriminalität nehmen in ganz Europa an Zahl und Komplexität zu. Dieser Trend wird sich […]

Neue Orientierungshilfe des BSI zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 01.06.2022 einen ersten Entwurf der Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung gem. § 8a (1a) BSIG und § 11 (1d) EnWG veröffentlicht. Bis zum 08.07.2022 hat die Öffentlichkeit nun Zeit, Kommentierungen und Änderungen einzureichen (vgl. Meldung des BSI vom 13.06.2022 und Orientierungshilfe des BSI […]
Neue Vorgaben für Netzbetreiber-Zertifizierung
Nach der Aktualisierung der Vorgaben für die Zertifizierung von Energieanlagenbetreibern gem. § 11 Abs. 1b EnWG – vgl. dazu unsere News vom 02.05.2022 – wurden nun von der Bundesnetzagentur auch die Vorgaben für die Zertifizierung von Netzbetreibern gem. § 11 Abs. 1a EnWG aktualisiert. Hintergrund Alle Netzbetreiber – übrigens unabhängig von einer Einstufung als Kritische […]
Prüfgrundlagen nach §8a BSI-Gesetz
Der Begriff „KRITIS“ aka „kritische Infrastrukturen“ taucht oftmals im Kontext von Datenschutz und Informationssicherheit auf und sorgt dabei häufig für Verwirrung. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Datenschutz und Datensicherheit (DuD) beschäftigt sich mit genau diesem Thema und beleuchtet einige grundlegende, aber auch spezifischere Aspekte, rund um das Thema KRITIS. In dem Artikel „Prüfgrundlagen nach §8a“ […]
Was ist eigentlich KRITIS und welche Verpflichtungen gehen damit einher?
Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind genauso attraktive Angriffsziele für Cyber-Attacken wie jedes andere Unternehmen, nur haben sie einen besonders hohen Einfluss auf die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. Gerade deshalb existieren für KRITIS-Betreiber in Deutschland mit dem BSI-Gesetz (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), der BSI-Kritisverordnung und dem IT-Sicherheitsgesetz gesetzliche Vorgaben, um die Informationssicherheit in diesem Umfeld zu […]
Aus Schaden wird man klug – Warum KRITIS wichtig ist
Täglich werden wir in der Tagespresse mit Berichten über Terroranschläge, Hackerangriffen oder schwerwiegenden Unglücken konfrontiert, die nicht selten zum Ziel haben, die Gesellschaft zu destabilisieren. Nach einem solchen Unglücksfall stellt sich nicht nur die Frage nach der Aufklärung, sondern auch der Prävention. Um das gesellschaftliche Zusammenleben nicht von einem einzelnen Unglücksereignis gefährden zu lassen, wurde […]
Änderung der BSI-Kritisverordnung
Die BSI-Kritisverordnung definiert über sog. Schwellenwerte, ab wann Anlagen und Einrichtungen verschiedener Sektoren als Kritische Infrastrukturen, kurz KRITIS, gelten. Um diese zu schützen, verpflichtet das BSI die KRITIS-Betreiber verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Dazu zählen z. B. die Benennung einer Kontaktstelle für IT-Störungen und Sicherheitsvorfälle und das Melden ebendieser. Es wird ein Zuwachs von 252 Betreibern […]
Optimierung der Informationssicherheit im Krankenhaus – Ein Überblick
Das Thema Digitalisierung und Informationssicherheit wird in Krankenhäusern dieser Tage großgeschrieben. Denn es gibt ein vom Gesetzgeber vorgegebenes Datum, den 1. Januar 2022, zu dem Informationssicherheits-Anforderungen umzusetzen sind. Vor dem Hintergrund der derzeitig erschwerten Bedingungen und personellen Belastungen, auch hervorgerufen durch Corona, müssen nun finanzielle Mittel des Krankenhauszukunftsgesetzes sinnvoll für die eigene Infrastruktur eingesetzt werden. […]
KRITIS-Sektor „Wasser“ – eine unterschätzte Bedrohung
Vor einigen Wochen machten Schlagzeilen die Runde, dass in Florida (USA) ein Hackerangriff auf die Wasserversorgung in letzter Sekunde vereitelt wurde. Der Angreifer hatte versucht die Konzentration eines säureregulierenden Stoffes zu manipulieren und auf mehr als ein hundertfaches zu erhöhen, was gesundheitliche Schäden der Bevölkerung verursacht hätte. Glücklicherweise hatte ein Mitarbeiter des Wasserwerks den Angriff […]
Kritische Infrastrukturen im IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Kritische Infrastrukturen – Was kommt auf uns zu? Vor Kurzem haben wir über den Referentenentwurf des geplanten „IT-Sicherheitsgesetzes 2.0“ berichtet, der vom Innenministerium in die Ressortabstimmung eingebracht wurde. Wichtige Neuerungen darin sind: die Aufnahme des Bereichs „Entsorgung“ in die Liste der Branchen, die Kritische Infrastrukturen (KRITIS) betreiben, die Einführung der Kategorie „Infrastruktur von besonderem öffentlichem […]
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Massive Ausweitung
Am 29.3.2019 hat das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in die Ressortabstimmung eingebracht. Neue KRITIS-Sektoren und Bereiche Eine zentrale Änderung ist die Ausweitung der Unternehmen, die als Kritische Infrastruktur betrachtet werden. So wird der Bereich der Abfallentsorgung neu in die Liste der Sektoren aufgenommen. Die bisher schon bestehende Kategorie „Unternehmen mit hoher Bedeutung […]
IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1b EnWG – Betreiber von Energieanlagen
Der „neue“ IT-Sicherheitskatalog ist da. Am 18. Dezember 2018 veröffentlichte die Bundesnetzagentur den IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1b Energiewirtschaftsgesetz (EnWG‘) für Betreiber von Energieanlagen, den sogenannten Sicherheitskatalog 2. Zum Hintergrund: Bereits 2016 wurden mit dem IT-Sicherheitskatalog 1 (gem. §11 Abs. 1a EnWG) und dem IT-Sicherheitsgesetz zwei gesetzliche Vorgaben für Netzbetreiber und Kritische Infrastrukturen veröffentlicht, […]