In einer zunehmend digitalisierten Welt hat die Informationssicherheit eine immer höhere Relevanz. Unternehmen sind gefordert, ihre Daten zu schützen und gleichzeitig Anforderungen von Kunden, Partnern und Regulierungsbehörden zu erfüllen. In diesem Zusammenhang sind Standards wie ISO/IEC 27001, die Frameworks des NISTs (National Institute of Standards and Technology) und SOC 2® (Service Organization Control 2) von […]
ISMS

Datenschutz-Management nach ISO/IEC 27701
Für unser Team aus der Informationssicherheit sind Normen wie die ISO/IEC 27001 unser Tagesgeschäft. Was für Außenstehende nur wie eine Aneinanderreihung von schwammigen Regelungen aussieht, ist in Wirklichkeit der Aufbau eines strukturierten Managementsystems für die Informationssicherheit (kurz ein ISMS), individuell anpassbar auf die Branche, Größe und Kronjuwelen des jeweiligen Unternehmens. Auch andere Bereiche haben analoge […]

„sicher & resilient“: Anforderungen und Umsetzung des NIS2UmsuCG – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Blogreihe „sicher & resilient“ befassen wir uns mit den Anforderungen und der Umsetzung des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes, kurz NIS2UmsuCG (Regierungsentwurf vom 22.07.2024, das Gesetz ist noch nicht verkündet). Das NIS2UmsuCG markiert einen Meilenstein für die Cybersicherheitsstrategie in Deutschland. Es setzt die EU-Richtlinie NIS 2 national um und verpflichtet Betreiber kritischer und […]

„sicher & resilient“: NIS2UmsuCG, KRITIS-Dachgesetz und Cyber Resilience Act (CRA) – Teil 1
In unserer Blogreihe „sicher & resilient“ möchten wir Ihnen einen Überblick über die neuen Anforderungen aus dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG), dem KRITIS-Dachgesetz und dem Cyber Resilience Act (CRA) geben. Wir beleuchten dabei die Synergien dieser Regelwerke und zeigen praktische Herausforderungen für den Umsetzungs- und Auditierungsprozess auf. Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und digitaler Produkte steht […]

RUN – Neue Prüfvorgaben des BSI
Das „RUN“-Dokument – steht für „Reife- und Umsetzungsgradbewertung im Rahmen der Nachweisprüfung“ – des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 2. Januar 2025 in Version 1.0 veröffentlicht (vgl. Mitteilung des BSI). Es bietet einen einheitlichen und strukturierten Ansatz, um die Umsetzung der Anforderungen aus § 8a BSIG zu bewerten. Dieser Blogbeitrag beschreibt […]

Verarbeitung von Sozial- und Gesundheitsdaten in der Cloud: Mehraufwand durch C5-Testat?
Seit dem 01. Juli 2024 ist der §393 SGB V „Cloud-Einsatz im Gesundheitswesen; Verordnungsermächtigung“ gültig. Hierin beschreibt der Gesetzgeber IT-Sicherheitsanforderungen an Cloud-Computing-Dienste betreffend der Verarbeitung von Sozial- und Gesundheitsdaten. Das kann z. B. Cloud-Anbieter betreffen, deren Kunden Ärzt*innen, Krankenhäuser, Therapeut*innen, Apotheken oder Kranken- und Pflegekassen bzw. Dienstleister, die im Auftrag Sozial- und Gesundheitsdaten prozessieren, sind. Demnach […]
Sicherheit von Industriesteuerungen
Galten industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems, ICS) und Betriebstechnologie (Operation Technology, OT) gegenüber äußeren Angriffen von Hackern durch ihre physische sowie logische Trennung vom Internet oder den Unternehmensnetzen als geschützt, geht in Zeiten der Industrie 4.0 dieser „natürliche“ Schutz immer mehr verloren. Anlagen werden vernetzt, können untereinander kommunizieren und werden nicht selten aus der Ferne […]
§ 11 Abs. 1b EnWG-Akkreditierung – los geht’s!
Die datenschutz cert GmbH ist als erste Zertifizierungsstelle* von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Zertifizierung von Energieanlagenbetreibern gemäß IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1b EnWG akkreditiert worden. Damit können nun endlich Kraftwerksbetreiber ihrer Verpflichtung aus dem IT-Sicherheitskatalog nachkommen, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen und zertifizieren zu lassen. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind verstärkt Cyberangriffen ausgesetzt. Eine […]
Bilgi Güvenliği Yönetimi Sistemi (BGYS)
Bilgi güvenliği, bir organizasyonun varlıklarının (bilgi, donanım, yazılım vb.) gizliliğini, bütünlüğünü ve erişilebilirliğini korumak için alınan önlemleri ifade eder. BGYS, bilgi güvenliği risklerini yönetmek ve korumak için bir çerçeve sağlar. Almanca karşılığına Informationssicherheits-Managementsystem diyebileceğimiz ve ingilizceye Information Security Management System olarak çevirip ISMS olarak kısaltabilecegimiz BGYS, bir organizasyonun bilgi varlıklarının yönetimini, risk analizlerini, riskleri azaltmak […]
Langersehnt, endlich da: die neue ISO/IEC 27001:2022!
Im Oktober 2022 wurde eine neue Version des De-Facto-Standards der Informationssicherheit veröffentlicht: die ISO/IEC 27001:2022, welche Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) formuliert. Die 2022er-Version löst damit die 2017er-Version (ISO/IEC 27001:2013 inkl. der beiden Corrigenda) ab. Was ist neu? Und was kommt auf nach ISO/IEC 27001 zertifizierte Kunden jetzt zu? Dazu finden Sie Informationen in diesem […]
„Informationssicherheit – Ein ganzheitlicher Ansatz“
Am 10.02.2022 war Christopher Stradomsky, Informationssicherheitsexperte Audits/Zertifizierungen bei der datenschutz cert GmbH, zu Gast beim ersten lmbit B3S Krankenhaus-Stammtisch. Seinen Impulsvortag zum Thema „Informationssicherheit – Ein ganzheitlicher Ansatz“ können Sie sich in voller Länge als Video bei YouTube ansehen. Kurzfassung des Impulsvortrages: Im Vortag von Christopher Stradomsky geht es darum, Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen […]
„5.7 Threat intelligence“ – Neue Controls in der ISO/IEC 27002:2022 – Blogreihe
Die Norm ISO/IEC 27002 ist in einer neuen Version erschienen, wie im Artikel „Die neue ISO/IEC 27002“ vom 13.04.2022 in diesem Blog dargestellt. Neben der Neustrukturierung wurden auch vollständig neue Referenzmaßnahmen (auch „Control“ genannt) eingeführt, die in dieser Blogreihe vorgestellt werden. Das erste der neuen Controls, „5.7 Threat intelligence“, befasst sich mit der zielgerichteten Sammlung, […]
Die neue ISO/IEC 27002
Im Februar dieses Jahres wurde die neue ISO/IEC 27002:2022-02 veröffentlicht. Sie ersetzt die ISO/IEC 27002:2013-10 und praktisch auch die deutsche Norm DIN EN ISO/IEC 27002:2017. Was ist überhaupt die ISO/IEC 27002? Die ISO/IEC 27002 ist ein Leitfaden, in dem diverse Informationssicherheitsmaßnahmen beschrieben werden, die in vielen verschiedenen Organisationen üblicherweise angewendet werden können. Sie ist für […]
BNetzA ändert Ausnahmeregelung für Netzbetreiber ohne eigene Betriebsführung
Bereits am 19.01.2021 hatte die Bundesnetzagentur eine Mitteilung zur „Zertifizierung nach dem IT-Sicherheitskatalog § 11 Abs. 1a EnWG im Falle der Betriebsführung durch Dritte“ veröffentlicht. Wir wollen diese Mitteilung nun noch mal in Erinnerung rufen, da die betroffenen Strom- und Gasnetzbetreiber für die Einhaltung der Umsetzungsfrist zum 30.11.2022 rechtzeitig mit der Einführung ihres ISMS gemäß […]
Krankenhäuser im Fokus von Cyberkriminellen – B3S-KH als Basis für Maßnahmen
Krankenhäuser werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. In Corona-Zeiten ein besonders perfides Unterfangen, dort anzugreifen, wo es um Menschenleben geht und das Pflegepersonal sowie Ärzte schon am Limit arbeiten. „Cyberkriminelle passen sich schnell gesellschaftlichen Notlagen an und nutzen diese gekonnt für ihre Zwecke aus“, heißt es dazu im Bundeslagebild des Bundeskriminalamts (BKA). Sie griffen […]