Können soziale Netzwerke die Daten von Benutzern schützen? Oder ist alles, was im Internet steht, für jedermann frei verfüglich? Diese Frage versuchte ein russisches Gericht zu klären. Das russische soziale Netzwerk vk.com hat eine Klage vor Gericht gegen Double Data im Januar 2017 erhoben. Double Data sammelt durch eigene Software zur Datenerfassung personenbezogene Daten von […]
Dr. Evgeniia Volokitina (Universität Sankt-Petersburg)
Posts by Dr. Evgeniia Volokitina (Universität Sankt-Petersburg):

Ein weiterer Schritt in Richtung Internetzensur in Russland
Russland verbietet Technologien mit denen die Internetzensur umgangen werden kann. Ende Juli wurden die Änderungen des Gesetzes über die Information, Informationstechnologien und Datenschutz Nr. 149-FZ beschlossen. Diese Technologien umfassen Anonymisierungs- und VPN-Dienste sowie die Nutzung des Tor-Netzwerks und von Proxy-Servern. Das Gesetz betrifft alle Nutzer von VPN-Diensten und Proxies genauso wie Unternehmen, die solche Dienste […]

Personal Data in China. A Step towards Protection.
Currently, there is no specific data protection law in China; rules relating to personal data protection are found in different laws and regulations. Some weeks ago, on 1 June 2017, the new Cybersecurity Law entered into force. We already wrote about it here. Recently, a new draft of a Standard called “Information security techniques – […]

Neuer Mitarbeiter löscht die komplette Produktionsdatenbank am ersten Arbeitstag
„Today was my first day on the job as a Junior Software Developer and was my first non-internship position after university. Unfortunately I screwed up badly.“ Mit diesen Worten hat ein junger Entwickler seinen Post auf dem Social-News-Aggregator reddit angefangen, auf dem registrierte Benutzer ihre eigenen oder fremden Inhalte anbieten können. Die Situation sah so […]
Ich will ein Cyborg werden: Mikrochips für Mitarbeiter
Getreu dem Motto “Der größte Nutzen ist die Bequemlichkeit“ stellt das schwedische Start-up-Unternehmen Epicenter seinen Angestellten seit 2015 Chip-Implantate zur Verfügung. Mit dem Chip können die Mitarbeiter die Sicherheitstüren öffnen, Drucker bedienen oder in der Kantine bezahlen. Die Mitarbeiter können sich kostenfrei mit einem Chip ausstatten lassen. Rund 150 von 2000 Mitarbeitern haben sich bereits […]
Verwenden Sie auf Ihrer Webseite für den russischen Internetraum ein Kontaktformular?
Vorsicht! Es könnte eine Strafe drohen. Der Internetauftritt des Unternehmens in Deutschland sollte die einschlägigen telemedien- und datenschutzrechtlichen Vorschriften erfüllen. Die Bewertung ist hierbei klar, standardisiert und erfolgt anhand der Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Allerdings sollten die datenschutz- und medienrechtlichen Anforderungen anderer Länder für einen Webauftritt in anderen Sprachen berücksichtigt werden. […]
Erpressung von Apple: Hacker drohen mit der Löschung hunderter Millionen iPhones
Laut Information von Vice Motherboard erpresst die Hacker-Gruppe „Turkish Crime Family“ den US-Konzern Apple. Sie behauptet, sich Zugang zu 300 Millionen iCloud-Accounts verschaffen zu können und fordert von Apple 75.000 Dollar in den virtuellen Währungen Bitcoin oder Ethereum oder 100.000 Dollar in Form von iTunes-Geschenkkarten. Falls Apple bis zum 07. April 2017 nicht zahlt, drohen […]
Samsung-Fernseher als Abhörgeräte?!
Wie die Website WikiLeaks am 07.03.2017 mitteilte, hat der Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten CIA Smart-TV-Geräte von Samsung in Wanzen verwandelt. Die Webseite WikiLeaks ist eine Enthüllungsplattform, auf der seit 2006 geheime Unterlagen anonym mit dem Ziel veröffentlicht werden, das öffentliche Interesse an vertraulichen Regierungsinformationen zu wecken. Die größte Veröffentlichung unter dem Namen „Vault 7“ aus […]
Datenschutzrecht im Russland: Bußgeld-Erhöhung „Datenschutz lohnt sich“
Am 28. Januar 2017, rechtzeitig zum Europäischen Datenschutztag, wurde der Gesetzentwurf für eine Bußgeld-Erhöhung bei Datenschutzverstößen von der russischen Staatsduma (das Parlamentsunterhaus) in dritter Lesung verabschiedet. Im Folgenden zunächst die aktuelle Rechtslage bei Datenschutzverstößen: Seit Jahren werden folgende Sanktionen im Art. 13.11 des Ordnungswidrigkeitsgesetzbuches in Übereinstimmung mit der Ratifizierung der Europäische Datenschutzkonvention festgelegt (gültig bis zum 1. […]
Ukrainisches Datenschutzrecht – worauf müssen Unternehmen eigentlich achten?
Die Ukraine ist für immer mehr deutsche Unternehmen ein Handels- und Kooperationspartner. Sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden, stellt sich auch immer wieder die Frage nach dem Datenschutzrecht. Seit dem 1. Januar 2011 gilt in der Ukraine das „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ (UKR-DSG), welches allerdings teilweise grundlegend überarbeitet worden ist. Zur besseren Verständlichkeit werden zu […]
Internetkontrolle in China: 14-monatige Staats-Razzia der VPN
In China sind viele der beliebten Online-Ressourcen und Internetdienste aus dem Ausland verboten bzw. gesperrt. Hierzu zählen z.B. Facebook, Twitter, Google, YouTube, Instagram, Snapchat sowie bekannte Online-Nachrichtenportale. Dies ist durch die Verwendung des Projektes „Goldener Schild“ möglich und mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt. Wir berichteten bereits im vergangenen Jahr über die Zensur in China und […]
Die Nutzer können aufatmen: Evernote-Mitarbeiter werden private Notizen nicht mitlesen
Vor einigen Wochen hatte die amerikanische Firma Evernote, die die Software- und Webanwendung für das Sammeln, Ordnen und Finden von Notizen entwickelt, die Änderung ihrer Datenschutzrichtlinie angekündigt. Die neue Datenschutzrichtlinie sollte am 23. Januar 2017 in Kraft treten, löste aber viele Proteste von Nutzern und Medien aus. Einer der Kritikpunkte zielte auf folgende Regelung: „Mit […]
Kaspersky: „Big User Data“ sollen dem Staat gehören
Die Generaldirektorin der Unternehmensgruppe InfoWatch und Mitbegründerin von Kaspersky Lab Natalya Kaspersky hat sich in einem Interview mit der russischen Nachrichtenagentur TASS dahingehend geäußert, dass alle Daten russischer Internetnutzer Eigentum des Staates sein sollten. Über Natalya Kaspersky und ihre Unternehmensgruppe InfoWatch Die russische Unternehmensgruppe InfoWatch entwickelt Lösungen für die Informationssicherheit von Organisationen und für die […]
Datenleck zu Terrorismus-Ermittlungen von Europol
Die europäische Polizei- und Fahndungsbehörde Europol in Den Haag ist von einem massiven Datenleck betroffen. Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters wurden mehr als 700 Seiten vertraulicher Daten mit den Namen, Telefonnummern und Adressen von Verdächtigen irrtümlich ins Internet gestellt. Die Ermittlungen betreffen 54 Verfahren wegen Terrorismusverdachts und umfassen vor allem Dokumente aus dem Zeitraum […]
Russland macht ernst und sperrt LinkedIn
LinkedIn wurde am vergangenen Donnerstag in Russland blockiert. Wie wir bereits berichtet haben, hat das Moskauer Stadtgericht am 10. November 2016 beschlossen, den Zugriff auf die Plattform zu sperren. Nach Ablauf einer Woche hat Roskomnadsor auf seiner offiziellen Webseite die Meldung: „Daten von LinkedIn wurden an Internetdienstanbieter gesendet um diese zu blockieren“. Seit diesem Zeitpunkt […]