Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BaWü) hat in seinem Tätigkeitsbericht 2023 die Verwendung von privaten E-Mail-Adressen durch Mitglieder von Gemeinderäten und die damit einhergehenden datenschutzrechtlichen Probleme thematisiert. Insbesondere läge die Herausforderung darin, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung durch die Gemeinde – welche hierbei verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist […]
Handy

Denken Sie beim Carsharing ans Daten löschen?
Früher war zwar nicht alles besser, aber zumindest übersichtlicher. Beim guten alten Autoquartett (hach!) war klar: Ferrari sticht Opel; und in der Kneipe am Stammtisch war „Null-auf-Hundert“ Gegenstand regelmäßigen Wetteifers. Vom Stammtisch zur Schaltzentrale In der schönen neuen Automobil-Welt heute überbieten sich die Hersteller von Fahrzeugen hingegen mit Anpreisungen modernster Unterhaltungselektronik und sogenannter Connectivity-Lösungen. Die […]

Darf die Polizei sich Zugriff auf ein biometrisch verschlüsseltes Smartphone verschaffen?
Iris-Scan, Gesichtserkennung, stimmengesteuerte Verschlüsselungstechnik und der biometrische Fingerabdruck. Neben der klassischen Passwortblockade haben in den vergangenen Jahren neue Features und Sicherheitsmechanismen Einzug in unsere Smartphones gehalten. Statt für jedermann beobachtbarer Passworteingabe oder offensichtlicher Wischgesten versprechen sie einen schnelleren Zugriff auf das Handy und dank Authentifizierungsmöglichkeit zugleich einen höheren Schutzstandard für den Nutzer. Soweit so gut. […]

Dürfen Lehrer die Smartphones Ihrer Schüler einkassieren?
Es ist ein leidiges Thema, die Unterhaltungselektronik an der Schule. Und ein altes noch dazu. Wie, glauben Sie nicht? Ach kommen Sie … Wie war es denn früher? Jedenfalls nicht besser als heute: Zu Beginn meiner persönlichen schulischen Karriere war die Zeit der „Walkmans“ (um den ebenso populären wie grammatikalisch verfehlten Plural der tragbaren Kassettenspieler […]

Sound an – Handy aus
Seitdem nahezu jeder Jugendliche ein eigenes Smartphone besitzt und von der integrierten Kamera in der Öffentlichkeit regen Gebrauch macht, entsteht auf Konzerten und Großveranstaltungen ein ganz neues Schauspiel. Man könnte meinen, dass sich die Veranstalter mittlerweile die teuren Lichteffekte an der Bühne sparen können, wenn hunderte oder tausende Zuschauer ununterbrochen Fotos und Videos vom Auftritt […]

Das Smart-Device als Peilsender – Handyortung für Einsteiger und was man dagegen machen kann
Was ist nur aus der guten alten Zeit geworden. Brauchte man früher eine jahrelange Ausbildung und umfangreiches und klobiges Equipment, um andere Menschen auszuspionieren, so braucht man heute nur noch… … ein Smart-Device. Am besten ein iPhone. Genauso gut eignen sich iPod und iPad, sofern sie online sind, Diese kleinen Wunderwerke der Technik bieten verschiedene […]