In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Datenschutz und Datensicherheit (DuD 9/2017, Seite 577 – 582) geht unser Mitarbeiter Sven Venzke-Caprarese auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des Retargetings ein und stellt dar, was bei der Nutzung von „Cookie-Bannern“ zu beachten ist. Den kompletten Artikel können Sie hier kostenlos abrufen. [Update vom 17.08.2017: Der Link wurde geändert.]
Remarketing

Facebook Custom Audiences – plötzlich doch alles zulässig?
[Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist vom 1. August 2017. Wir haben am Ende des Artikels ein Update vom 5. Oktober 2017 angefügt.] Die Netzgemeinde ist im Hinblick auf die bislang nicht unproblematische Nutzung von Facebook Custom Audiences from your Website in heller Aufruhr. Um hier für etwas Überblick zu sorgen, möchten wir für Sie nachfolgend […]

Google ändert das Remarketing zum 15. Mai 2017: Cross-Device Remarketing und Datenschutz – was jetzt beachtet werden sollte
Google ist nicht nur der unangetastete Marktführer unter den Suchmaschinenanbietern, sondern betreibt auch eine Reihe von weiteren Diensten, wie z. B. Gmail, YouTube, Chrome, Google Maps, PlayStore, Google Drive etc. Neben dem Betrieb dieser größtenteils kostenlosen Dienste ist Google auch aus der Werbebranche nicht mehr wegzudenken. Alleine im letzten Jahr verzeichnete Google laut Geschäftsbericht des […]

Welche Daten verwendet Facebook für personalisierte Werbung? – 98 Daten und mehr enthüllt!
Facebook ist ein mächtiger Werbepartner. Kaum eine Marketingabteilung versäumt es derzeit, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auf Facebook zu bewerben. Dabei wird nicht einfach nur großflächig Bannerwerbung geschaltet. Facebook bietet vielmehr eine zielgruppengenaue Werbung an. Henry Ford soll einmal gesagt haben: „Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte […]

Google Analytics auf dem Prüfstand der Aufsichtsbehörden und was sonst noch beim Einsatz von Trackingtools zu beachten ist
Webtracking ist aus der Praxis vieler Websitebetreiber kaum noch wegzudenken. Auch datenschutzrechtlich spricht nichts gegen ein sauber implementiertes Trackingtool, das die Vorgaben des Telemediengesetzes beachtet. In der Vergangenheit haben sich mehrere Produkte herauskristallisiert, die beanstandungsfrei betrieben werden können. Unter ihnen Piwik und Google Analytics. Für beide Trackingtools liegen Stellungnahmen von Datenschutzaufsichtsbehörden vor, welche diesen Tools […]

DialogCamp 2015 – das haben Sie verpasst!
Am 20. Februar 2015 war es zum vierten Mal soweit: Die von den Fachzeitschriften MMR und ZD in Zusammenarbeit mit der FOM organisierte Mitmach-Konferenz öffnete in München ihre Türen für interessierte Teilnehmer. Insgesamt fünf jeweils einstündige Sessions boten den Rahmen für 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um Medien-, Datenschutz- und IT-Recht. Wir waren dabei: […]