Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Beschluss vom 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) für viel Aufregung gesorgt. Demnach sind Unternehmen grundsätzlich zur Erfassung der Arbeitszeit der Beschäftigten verpflichtet. Das BAG folgt damit dem sog. Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.05.2019 (Az. C 55/18). Auch wenn einige Unternehmen nur zögerlich darauf reagieren, ist klar: In […]
Vertraulichkeit
Die Tücken der Transportverschlüsselung in TOMs
Im Zusammenhang mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO wird regelmäßig die Transportverschlüsselung eingesetzt. Dieser Artikel beleuchtet aus der Perspektive der Informationssicherheit, was darunter zu verstehen ist und wo die Tücken in der datenschutzrechtlichen Bewertung liegen. Vertraulichkeit und Integrität: Schutzziele der Informationssicherheit Informationssicherheit hat […]
Wie sicher sind verschlüsselnde Cloud-Speicher-Dienste?
Die Verschlüsselung ist eine wirksame Maßnahme zur Sicherstellung von Vertraulichkeit von Daten. Insbesondere dient diese Maßnahme der Umsetzung der Anforderungen aus Art. 32 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten. Im IT-Betrieb wird heute oft auf Dienstleister in der Cloud zurückgegriffen, um Arbeitslasten auszuführen und die verarbeiteten Daten remote zu speichern, insbesondere gilt […]