Ja, fraglos eine steile These. Aber anders als mittlerweile gängige YouTube- oder Instagram-Posts mit Click-Bait-Titeln wie „Unglaublich – dieses Mittel wird Ihr Leben verändern“ o. ä. drängt sich bei näherer Betrachtung der neuen Rechtslage tatsächlich die im Titel genannte Bewertung auf. Abgabenordnung und Plattformen-Transparenzgesetz Unter dem Deckmantel einer leichteren Zuteilung öffentlicher Gelder an notleidende Bürger ist […]
Februar 2023

Geschäftsgeheimnis – Das Pendant zum Datenschutz?
Datenschutz ist ein wesentlicher Baustein eines effektiven Compliance-Managementsystems im Unternehmen wie auch im Konzern. Gleichwohl reduziert sich die Frage der vertraulichen Daten nicht auf den Bereich des Datenschutzes. Unternehmen und Konzerne sind aufgrund des Geschäftsgeheimnisgesetzes seit dem 18.04.2019 angehalten, sämtliche Geschäftsgeheimnisse sowie Schutzmaßnahmen zu ermitteln und zu dokumentieren. Auch sollten alle Verschwiegenheitserklärungen überprüft werden. Im […]

„Privat-O-Mat“ nominiert für den Digital Autonomy Award 2023
Wer sich einmal selbst testen und erfahren möchte, wie wichtig einem im Privatleben der Datenschutz tatsächlich ist, kann seit kurzem den „Privat-O-Mat“ nutzen. Das vom Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg entworfene und vor wenigen Tagen veröffentlichte Umfrageprogramm sieht insgesamt […]

EDSA veröffentlicht Berichte zum Einsatz von Clouddiensten und Cookie-Bannern
Im Oktober 2020 beschloss der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die Einrichtung des sog. Coordinated Enforcement Frameworks (CEF), um die Durchsetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden im Einklang mit der EDSA-Strategie 2021-2023 zu rationalisieren. Clouddienste bei öffentlichen Stellen Der EDSA hat nun einen Bericht über die Ergebnisse seiner ersten koordinierten Prüfung angenommen und veröffentlicht, die sich […]