Das ging schnell! Auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses (European Data Protection Board – EDPB) wird der neue Art. 42 DSGVO-Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ nun offiziell gelistet. Wie berichtet, hat die datenschutz cert GmbH in einem längeren Entwicklungsprozess ein Art. 42 DSGVO-konformes Zertifizierungsschema samt Kriterienkatalog erstellt. Dieser wurde durch die zuständigen Behörden abgenommen […]
Europäischer Datenschutzausschuss

Europäischer Datenschutzausschuss: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist möglich
Die Einführung der neuesten Version von ChatGPT hat die Diskussion um datenschutzrechtliche Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensumfeld weiter befeuert. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), das höchste Gremium der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden, hat eine Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Modellen veröffentlicht. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, datenschutzkonforme Prozesse beim Einsatz von KI […]

Die Opinion 26 – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur DSGVO-Zertifizierungsstelle
In eigener Sache: Lange haben wir auf diesen Moment im Genehmigungsprozess zur DSGVO-Zertifizierungsstelle hingearbeitet. Und nun liegt sie vor: Die Opinion 26 des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) zum Zertifizierungsstandard „DSGVO – information privacy standard“ der datenschutz cert GmbH. Die Opinion im vollen Wortlaut: „Opinion 26/2024 on the draft decision of the DE Bremen Supervisory Authority regarding […]

Europäischer Datenschutzausschuss zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben verschiedenen aktuellen höchstrichterlichen Entscheidungen zu der Auslegung von Art. 6 Abs. 1 lit f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und einigen spärlichen konkreten Aussagen zur Anwendbarkeit und Auslegung der Rechtsgrundlage durch die deutschen Aufsichtsbehörden (bspw. zur Anwendbarkeit der Rechtsgrundlage im Falle der Direktwerbung) veröffentlichte nun der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) am 9. Oktober 2024 seine neue Leitlinie […]

Von „Pay or Okay“ zu „Okay or Nay“? – Die Zukunft des Geschäftsmodells
In unserem Blogbeitrag haben wir bereits kritisch über Meta und das „Pay or Okay“-Modell gesprochen. Doch die Diskussion darüber ist noch lange nicht abgeschlossen. Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB) und erkunden, welche möglichen Auswirkungen diese auf die Zukunft solcher Geschäftsmodelle haben könnte. Ist das „Pay or […]

EDSA veröffentlicht Berichte zum Einsatz von Clouddiensten und Cookie-Bannern
Im Oktober 2020 beschloss der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die Einrichtung des sog. Coordinated Enforcement Frameworks (CEF), um die Durchsetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden im Einklang mit der EDSA-Strategie 2021-2023 zu rationalisieren. Clouddienste bei öffentlichen Stellen Der EDSA hat nun einen Bericht über die Ergebnisse seiner ersten koordinierten Prüfung angenommen und veröffentlicht, die sich […]
EDSA „unterstützte“ irische Aufsichtsbehörde bei der Strafe gegen Instagram
Die irische Aufsichtsbehörde (DPC) verhängte Anfang September eine Strafe von 405 Million Euro gegen Instagram (Meta Platforms Ireland Limited). Für einige kam die Entscheidung über die Höhe der Strafe der DPC überraschend, da teilweise behauptet wird, die Aufsichtsbehörde gehe gegen Tech-Unternehmen, die ihren europäischen Hauptsitz in Irland haben, zu „lasch“ vor. War diese Entscheidung über […]
Millionenbußgeld gegen WhatsApp verhängt – Richtungsweisend?
Nachdem erst im Juli ein Rekordbußgeld von 746 Millionen Euro von der Luxemburger Datenschutzbehörde (Commission nationale pour la protection des données, CNPD) gegen den Onlineversand-Riesen Amazon (Amazon Europe Core S.à r. l.) wegen Datenschutzverletzungen beim Online-Targeting bekannt wurde (wir berichteten), ist nun auch die Datenschutzbehörde in Irland (Data Protection Commission, DPC) aktiv geworden. In einer […]
Weichen für Datenaustausch gelegt – EU-Kommission nimmt Angemessenheitsbeschlüsse zum Vereinigten Königreich an
Bereits im Februar 2021 leitet die EU-Kommission in einer offiziellen Pressemitteilung ein Verfahren zur Annahme von zwei Angemessenheitsbeschlüssen für das Vereinigte Königreich (UK) ein. (Wir berichteten) Kurz vor Ablauf der vereinbarten Übergangsfrist legt die EU-Kommission eine Punktlandung hin, nimmt am 28.06.2021 die beiden veröffentlichten Entwürfe unverändert an und ermöglicht somit künftig einen unkomplizierten und rechtssicheren […]
Art. 23 DSGVO und der Europäische Datenschutzausschuss
Dürfen datenschutzrechtliche Betroffenenrechte durch Mitgliedsstaaten eingeschränkt werden? Der Europäische Datenschutzausschuss hat im Rahmen der 42. und 43. Sitzung zahlreiche Dokumente noch im vergangenen Jahr verabschiedet. Dieses Potpourri an Dokumenten umfasst neben einem Strategiedokument für den Zeitraum 2021 bis 2023 unter anderem weitere Dokumente wie die vorliegende Richtlinie 10/2020. Die Richtlinie thematisiert die Möglichkeiten der Beschränkungen […]
Welche Datenpannen sind zu melden?
Am 18.01.2021 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) Richtlinien zur Einordnung und Meldung von Datenpannen herausgegeben. Wir berichteten schon hier. Aufbauend auf dem Beitrag unserer Kollegin soll dieser Beitrag die vom EDSA aufgeführten Fallbeispiele summarisch zusammenfassen und einen ersten (stark verkürzten) Überblick geben. Vorangestellt finden sich die wesentlichen Kontrollfragen, die bei der Einordnung eines Verstoßes herangezogen […]
Fitbit gehört zu Google
Der Fitnesstracker- und Smartwatch-Hersteller Fitbit ist nun offiziell ein Teil von Google. Google legte für den Deal 2,1 Milliarden US Dollar auf den Tisch. Nachdem die Aktionäre zu Beginn des letzten Jahres grünes Licht für die Übernahme gegeben hatten, lag es noch an den europäischen Regulierungsbehörden. Diese haben dem Deal nun im Dezember 2020 zugestimmt, […]
Wer ist verantwortlich für eine Datenverarbeitung und wer ist Auftragsverarbeiter? – Ein Abgrenzungsversuch des Europäischen Datenschutzausschusses
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 02.09.2020 eine erste Version einer Leitlinie zu den Konzepten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters in der DSGVO verabschiedet, die wir hier kurz vorstellen wollen. Die Leitlinie ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. Die veröffentlichte, erste Version der Leitlinie ist Gegenstand einer öffentlichen Konsultation. Bis zum […]
Europäischer Datenschutzausschuss kritisiert CLOUD Act Datenabkommen zwischen USA und Großbritannien
Das US-Gesetz CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) erlaubt US-Ermittlungsbehörden den Zugriff auf Daten von US-Unternehmen, auch, wenn diese sich auf Servern im Ausland befinden und ohne dass es eines vorherigen Rechtshilfegesuchs bedarf. Problematisch daran ist, dass Art. 48 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorsieht, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur […]
COVID-19 – New Guidelines on the processing of health data for scientific research
On 21st April 2020, the European Data Protection Board (EDPB) released new guidelines. As a preliminary remark, the EDPB sees that “there are currently great scientific research efforts in the fight against SARS-CoV-2”, which should lead to research results as soon as possible. At the same time, there are legal questions regarding the processing of […]