Bei einem der Moskauer Gerichte ist ein spannender Scheidungsprozess rechtshängig. Ein Blogger-Ehepaar aus Moskau möchte ein Instagram-Konto mit 1 Million Follower gerichtlich nach der Scheidung teilen. Vor der Entscheidung sich scheiden zu lassen, hat das Paar den erfolgreichen Instagram-Account gemeinsam gestaltet. Die Eheleute haben weiteres gemeinsam erworbenes Eigentum, aber Uneinigkeit herrscht nur über die Instagram-Seite. […]

Login with Google & Co.
Wie in unserem Beitrag vom 12.06.19 angekündigt, wollen wir uns nun mit weiteren Authentifizierungssystemen befassen. Denn auch Google, Microsoft, Facebook und Instagram bieten die Möglichkeit, sich über ihre API mit deren Log-In-Daten auf fremden Websites anzumelden. Aus datenschutzrechtlicher Sicht stellt sich dabei die Frage, wer nach der Anmeldung über welche Nutzerdaten verfügt. Technische Umsetzung: OAuth […]

Facebook- und Instagram-Nutzer, wechselt eure Passwörter!
Ein erneuter Skandal erschüttert Facebook. Anscheinend waren Hunderte Millionen Passwörter der Nutzer für Facebook-Mitarbeiter im Klartext einsehbar und dass jahrelang. Facebook betont, dass es keine Anzeichen für einen Missbrauch gebe, wird aber seine Nutzer trotzdem informieren und zu einem Passwortwechsel raten. Dass es sich eben nicht nur um eine Vorsichtsmaßnahme handelt, sondern Facebooks Pflicht nach […]

Erste Beschwerden gegen Facebook, Google, Instagram und WhatsApp
Der Österreicher Max Schrems hat mit seiner auf Spendenbasis betriebenen Datenschutzplattform noyb.eu Beschwerde bei vier Datenschutzaufsichtsbehörden eingelegt. Für Google wurde in Frankreich, für Instagram in Belgien, für WhatsApp in Hamburg und für Facebook in Österreich Beschwerde eingereicht. Die vier Beschwerden ähneln sich sehr stark und richten sich gegen die „Zwangszustimmungen“ zu den neuen Datenschutzbestimmungen, die […]

Instagram ändert auf Druck von Verbraucherschützern seine Nutzungsbedingungen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte die Nutzungsbedingungen von Instagram abgemahnt. Im Detail wurden 18 Klauseln der Datenschutz- und Nutzungsbedingungen beanstandet. Auch das Impressum war nach Ansicht der Verbraucherschützer nicht korrekt. Wider Erwarten lenkte Instagram schnell ein und gab eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Nun hat Instagram bis November bzw. in einigen Bereichen bis Ende des Jahres […]